PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kommandoposten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schweizlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Schweiz dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Der Kommandoposten bezeichnet eine feste, improvisierte (Gefechtsstand) oder mobile (Kommandofahrzeug) Einrichtung, die dem Kommandanten und seinem Stab Schutz und günstige Bedingungen für die Führung seines Verbandes im Einsatz verschafft. Ab Stufe Brigade spricht man auch von einem Hauptquartier.

Der Kommandoposten wird auf Stufe Kompanie - wenn mobil oder für kurze Zeit eingerichtet, von der Kommandogruppe - ansonsten vom Kommandozug betrieben; auf Stufe Bataillon von der Stabskompanie; ein HQ auf Stufe großer Verband von einem HQ Bataillon.

Auf Stufe Kompanie befindet sich in einem Kommandoposten in der Regel die Arbeitsplätze des Feldwebels und des Fouriers. Meist ist der Fourier auch gleichzeitig Bürochef. Ihm sind einige Soldaten (Büroordonanzen) unterstellt. Weiter hat auch meistens der Kommandant sein Büro im Kommandoposten. In seinem Büro oder im Rapportraum werden in der Regel die Rapporte abgehalten. Als organisatorischer Kern einer Einheit wird der Kommandoposten in einer Bedrohungslage besonders geschützt.

Abkürzung für Kommandoposten in der Schweizer Armee: KP



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 24 Radio 24 angelegt am 05.11.2004 um 21:24,
Alle Autoren: Ironhoof, Saehrimnir, Sapientiabot, Sebbot, Kriegslüsterner, Xqbot, Allesmüller, Pittimann, Anastasios, Gamma9, AZH, Radio 24, Oggi, Florian.Keßler, Anathema, 24 Radio 24


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.