PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Knappshöhle bei Grab
Die Knappshöhle bei Grab ist eine Höhle in Baden-Württemberg.
Details
- Sie liegt zwischen den Ortschaften Grab und Trauzenbach im Rems-Murr-Kreis.
- Es handelt sich bei ihr um einen hervorstehenden, unterhöhlten Sandsteinfelsen.
- Die Knappshöhle liegt direkt neben einem kleinen Bach.
- Die Höhle hat ihren Namen von dem gerissenen Schneiderlein Knapp aus Grab.
- Dieser hatte immer wieder etwas auf dem Kerbholz und wohnte nicht im Ort Grab, sondern benutzte diese Höhle als Schlupfwinkel vor der Obrigkeit, mit der er viele Konflikte hatte. Er verfasste öfters Streitschriften gegen König und Regierung. Deshalb hielten die Dorfbewohner auch zu ihm, und versorgten ihn mit Lebensmitteln. Im Jahr 1914 starb er dann im Armenhaus.[1]
Bewertungen
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Renate Florl: Mit Kindern unterwegs - Familienparadies Schwäbisch-Fränkischer Wald, Fleischhauer & Spohn Verlag, Bietigheim-Bissingen, 2003, Seite 65 und 70
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Knappshöhle bei Grab) vermutlich nicht.