PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kings of Cool (Thriller von Don Winslow)
Kings of Cool ist ein im Jahr 2012 bei Suhrkamp erschienener Thriller des US-amerikanischen Schriftstellers Don Winslow.
Details
- Kings of Cool ist die Vorgeschichte zu Winslows Werk Zeit des Zorns.
Inhalt
- Es geht in dem Thriller um die beiden Freunde Ben und Chon in Südkalifornien.
- Ben meint, dass wenn Gewalt mit Gewalt erwidert wird, noch mehr Gewalt entstehe, während Chon glaubt, dass Gewaltfreiheit vermehrte Gewalt zur Folge habe.
- Die beiden vetreiben nebenbei biologisches Mariuhana. Das führt zu Problemen mit der Polizei und der Drogenmafia.
Stilistik und Rezensionen
- Don Winslow verknüpft gekonnt Drogen, Hippies und die Suferszene, und lässt die amerikanische Vergangenheit der letzten vierzig Jahre lebendig werden.
- Seine Sprache ist präzise, kurz und wechselt häufig den Erzählstil. www.diepresse.de meint zum Roman:
- "Herausgekommen ist ein gesellschaftskritischer Bildungsroman der anderen Art. (...) Sein in „Zeit des Zorns“ und „Kings of Cool“ auf die Spitze getriebener fragmentarischer Schreibstil (305 Kapitel auf 349 Seiten) ist kein Zufall. Er hält damit der modernen, nie zur Ruhe kommenden Gesellschaft einen Spiegel vor." [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Der beste Thriller, der im Herbst zu haben ist auf www.welt.de
- www.rezensionen.literatur-fast-pur.de
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Kings of Cool (Thriller von Don Winslow)) vermutlich nicht.