
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kinderschutzengel
Kinderschutzengel e. V. | |
---|---|
Zweck: | Krankenhausbetreuung schwerkranker bedürftiger Kinder |
Vorsitz: | Jaqueline Boy |
Gründungsdatum: | 07.12.2005 |
Sitz: | Berlin / Brandenburg |
Webseite: | www.kinderschutzengel.de |
Der Verein Kinderschutzengel ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitzen sowohl in Berlin als auch in Brandenburg. Die Vereinsmitglieder betreuen schwerkranke und bedürftige Kindern bei einem Krankenhausaufenthalt. Sie wollen ihnen die Angst vor Operationen, Untersuchungen und medizinischen Geräten nehmen und ihre Einsamkeit lindern. Speziell für diese Arbeit ausgebildeten "Kinderschutzengel" können Psychologen, Erzieher, Seelsorger, Clowns oder andere Künstler sein.
Gründung
Der Verein Kinderschutzengel e.V. wurde am 7. Dezember 2005 gegründet[1]. Gegründet hat ihn Jacqueline Boy. Sie hat für ihre soziale Arbeit die "Goldene Bild der Frau 2007" gewonnen und wurde ebenfalls zur Leserkönigin gewählt. Das "blaue Herz für Kinderfreundlichkeit" bekam sie für ihr Enggement für die Kinder aus Beslan im Jahr 2005 verliehen.
Betreuungsfelder
Diese "Kinderschutzengel" sind für die Kinder da, beflügeln ihre Kreativität und Phantasie, lenken sie von der Krankheit ab, schenken Kraft, Zuversicht und Lebensmut,wecken Humor und Hoffnung, geben Geborgenheit und animieren dadurch wichtige körperliche Prozesse, die das Gesundwerden nachweislich unterstützen.
Die Erkrankung eines Kindes verändert das Leben einer Familie mit einem Schlag und oft sehr nachhaltig. Die Angehörigen und das erkrankte Kind sind enormen psychischen und sozialen Belastungen ausgesetzt. Alles dreht sich um die Krankheit und nötige Ausgleichsmöglichkeiten, die für Heilung und Therapie wichtig wären, kommen zu kurz. Schwerkranke Kinder sind häufig eine große Belastungsprobe für die Eltern und für die gesunden Geschwisterkinder; diese erhalten meist nicht die nötige Zuwendung.
Gesunde Geschwister leiden oft daran, dass ihre kranken Geschwister besondere Aufmerksamkeit erhalten, denn die hohe Belastung der Eltern kann schnell dazu führen, dass die gesunden Geschwisterkinder emotional benachteiligt werden. Leicht fühlen sie sich abgeschoben, wenn keine Zeit, Ruhe und Geduld für sie übrig bleibt und sich die Eltern überwiegend dem kranken Kind widmen. Vor allem älteren Geschwistern wird oft ein Übermaß an Verantwortung und Verständnis für die Familiensituation abverlangt, was ihre altersgerechte Entwicklung stören kann. Die psychosoziale Betreuung soll sich auch um die Bedürfnisse und Gefühle dieser Kinder kümmern.
Das Ziel ist es, die ganze Familie in der schweren Zeit des Krankenhausaufenthalts zu begleiten und auch danach, damit die Familie nicht an der Krankheit zerbricht.
Den Verein Kinderschutzengel unterstützen mittlerweile viele prominente Persönlichkeiten, sogenannte Kinderschutzengel-Botschafter[2] sind im Auftrag der Kinderschutzengel für zahlreiche Projekte im In- und Ausland unterwegs und unterstützen die humanitäre Arbeit.
Das aktuelles Projekt für 2010 beinhaltet als Ziel, eine psychologische Betreuung schwerkranker Kinder und deren Familien zu erreichen[3].
Unterstützer
Der Verein ist sowohl von Ursula von der Leyen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, als auch vom Deutschen Herzzentrum in Berlin anerkannt. [4]
Einzelnachweise
- ↑ Nr.25114 Nz Vereinsregister Berlin
- ↑ Unsere prominenten Kinderschutzengel-Botschafter
- ↑ Das aktuelle Projekt
- ↑ Andere über uns
Weblinks
Artikel Preisveleihung Bild der Frau Jaqueline Boy von de Zeitschrift Die Welt (abgerufen am 02.03.2010)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.247.114.207 angelegt am 13.2..2010 um 18:, ,
Alle Autoren: XenonX3, JARU, Wangen, Merlissimo, Lutheraner, Olbertz, Gerbil, Eingangskontrolle, 89.247.114.207