PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kellhuber GmbH
Kellhuber GmbH | |
---|---|
Logo der Kellhuber GmbH | |
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 1896 |
Unternehmenssitz | Eggenfelden, Bayern |
Unternehmensleitung | Helmut Spillmann, Tobias Spillmann |
Mitarbeiter | 135 (2009) |
Umsatz | 21,8 Mio. € (2009) |
Branche | Bauunternehmen |
Website | www.kellhuber.de |
Die Kellhuber GmbH ist ein familiengeführtes Bauunternehmen mit Sitz in Eggenfelden, Niederbayern. Das Unternehmen beschäftigt 135 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 21,8 Mio. € (2009). Der Unternehmensslogan ist Bauen seit 1896
Geschichte
Franz Xaver Kellhuber gründete 1896 das Baugeschäft Kellhuber mit Steinmetzbetrieb in Eggenfelden. Noch heute stehen einige markante Gebäude, die er damals mit seinen über 100 Mitarbeitern errichtet hatte, z. B. das alte Finanzamt in Eggenfelden oder die Bezirksämter in Altötting und Eggenfelden.
Sein Sohn Max übernahm die Firma 1923 und führte sie durch schwierige Kriegs- und Nachkriegszeiten, durch Wirtschaftskrisen und den Wiederaufbau. Mit Max Georg Kellhuber folgte 1955 die 3. Generation. Nahezu 40 Jahre leitete er den Betrieb durch Höhen und Tiefen. Er entwickelte für Kellhuber den Kanal- und Wasserleitungsbau und erwarb das derzeitige Firmengelände an der Karl-Rolle-Straße.
Im Jahr 1993 übergab Max Kellhuber die Geschäftsleitung an Helmut Spillmann und Josef Koskowski. Im Jahr 2005 verlies Josef Koskowski das Unternehmen. Helmut Spillmann führte das Unternehmen seitdem als Alleingesellschafter und Geschäftsführer. Seit 2009 ist sein Sohn Tobias Spillmann als Gesellschafter und Prokurist im Unternehmen tätig.
Leistungsspektrum
Die Bauleistung umfasst die Hauptbereiche Hochbau, Ingenieurbau, Tiefbau und Schlüsselfertigbau. Ein weiterer Bereich ist der Säurebau - dieser befasst sich mit der Beschichtung von Oberflächen gegen hohe chemische und thermische Beanspruchungen. Ob als reine Rohbauleistung, als erweiterter Rohbau oder als schlüsselfertiges Projekt realisiert die Firma Kellhuber für seine Auftraggeber gesamtheitlich komplexe Gebäude wie Produktionsanlagen für Gewerbe und Industrie, Wohnanlagen, Bürogebäude, Erlebnisbäder, Einkaufszentren, Kliniken, Kläranlagen und Ver-und Entsorgungsysteme.
Weblinks
Literatur
- PNP: Berufschancen dürfen nicht vom Alter abhängen In: Passauer Neue Presse vom 24. August 2010 (S. 21)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Tspillmann angelegt am 15.09.2010 um 11:39
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.