PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg
Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (kurz KJF) ist ein Sozialverband, der am 7. November 1911 gegründet wurde und verschiedene Angebote und Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien bereithält. Die KJF ist im Auftrag der römisch-katholischen Kirche tätig und Mitglied im Deutschen Caritasverband, ihre Angebote stehen Menschen jeder Konfession und Herkunft offen. Ziel der KJF ist es, Kindern, Jugendliche und Familien zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Die Angebote der KJF werden weitgehend von öffentlichen Kassen (u. a. Rentenversicherung, Arbeitsagentur, Krankenversicherung, Jugend- oder Sozialamt, Integrationsamt) bezahlt. Durch einen Zuschuss der Diözese Augsburg und Spenden ist es möglich, die Angebote trotz knapper öffentlicher Budgets auf hohem Niveau zu erhalten.
Organisation
Es gibt einen Vorstand und einen Aufsichtsrat, die jeweils aus mehreren Personen bestehen.
Geschichte
Die Katholische Jugendfürsorge entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die KJF Augsburg bietet heute Hilfen auf den Feldern berufliche Rehabilitationm, Kinder- und Jugendhilfe, Medizin sowie der Schulen an.
Zahlen
Beim KJF waren 2008 insgesamt ca. 3000 Menschen beschäftigt, es wurden rund 55000 Klienten und Patienten im Jahr betreut.
Weblinks
Literatur
- Auftrag und Antwort. 75 Jahre Katholische Jugendfürsore der Diözese Augsburg e.V., Augsburg 1987
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: KJF angelegt am 07.08.2008 um 16:18, weitere Autoren: Krd, Crazy1880, Z1, LKD, Wela49, Septembermorgen, FeddaHeiko