PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Karl Kaufmann (Gauleiter)
Karl Otto Kaufmann (* 10. Oktober 1900 in Krefeld; † 4. Dezember 1969 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Von 1925 bis 1945 war er Gauleiter, von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter, ab dem 30. Juli 1936 bis zum 3. Mai 1945 „Führer“ der hamburgischen Landesregierung, ab 1937/38 Chef der hamburgischen Staatsverwaltung, Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis 10 sowie ab 1942 Reichskommissar für die Seeschifffahrt. Seine Rolle während der Zeit des Nationalsozialismus wurde erst verhältnismäßig spät aufgearbeitet, da Carl Vincent Krogmann als angesehener Bürger und seit 1933 als „Regierender Bürgermeister“ der Stadt Hamburg im Vordergrund stand. Daher wird Kaufmann in vielen Chroniken nicht als „Bürgermeister“ bezeichnet, obwohl er de facto die Macht seit 1936 in Hamburg ausübte.
Werner von Melle | Friedrich Sthamer | Arnold Diestel | Carl Wilhelm Petersen | Rudolf Ross | Carl Wilhelm Petersen | Carl Vincent Krogmann | Karl Kaufmann | Rudolf Petersen | Max Brauer | Kurt Sieveking | Max Brauer | Paul Nevermann | Herbert Weichmann | Peter Schulz | Hans-Ulrich Klose | Klaus von Dohnanyi | Henning Voscherau | Ortwin Runde | Ole von Beust | Christoph Ahlhaus | Olaf Scholz | Peter Tschentscher
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Reichskommissar
- Gauleiter (NSDAP)
- NSDAP-Mitglied
- SS-Obergruppenführer
- Teilnehmer am Hitlerputsch
- Mitglied im Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund
- Freikorps-Mitglied
- Reichstagsabgeordneter (Weimarer Republik)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich, 1933–1945)
- Mitglied des Preußischen Landtags (Freistaat Preußen)
- Politiker (Hamburg)
- Zeuge in den Nürnberger Prozessen
- Täter des Holocaust
- Deutscher
- Geboren 1900
- Gestorben 1969
- Mann