PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kabarett Nörgelsäcke

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kabarett Nörgelsäcke ist ein politisch-satirisches Ensemblekabarett aus Thüringen.

Geschichte

Das Kabarett Nörgelsäcke ging 1997 aus der Theatergruppe des Heimatvereines Gößnitz hervor und startete mit dem lokalpolitischen Programm "Gößnitz kommt!". Ab 1998 ging es unter dem Namen Kabarett "de nargelsäcke" (Gößnitzer Mundart, bezeichnet Menschen, die an allem etwas auszusetzen haben) eigene Wege und schuf sich mit dem Kabarett im Laden eine erste eigene Spielstätte. Seit 2004 ist das Ensemble als "Kabarett Nörgelsäcke" professionell tätig, es erfolgte der Umzug in das Kabarett-Theater in der Gößnitzer Dammstraße und die Eröffnung der zweiten Spielstätte, dem Kabarett-Theater Lachmöwe, im Ostseebad Baabe auf Rügen. Anläßlich des 10jährigen Bestehens 2007 produzierten die Nörgelsäcke die CD "Nur 9,99!", mit Liedern aus verschiedenen Programmen.

Spielstätten

Das Ensemble hat zwei Spielstätten: Das Kabarett Nörgelsäcke in Gößnitz/Thüringen und das Kabarett-Theater Lachmöwe im Ostseebad Baabe auf Rügen. Neben den Vorstellungen in den eigenen Häusern gastieren die Nörgelsäcke - vornehmlich in Mitteldeutschland - bei Theatern und Kleinkunstbühnen.

Programme

Orientiert an den Traditionen des ostdeutschen politisch-satirischen Ensemblekabaretts, thematisieren die Nörgelsäcke in ihren Sketchen Politik genauso wie die Befindlichkeiten des normalen Alltags. Bereichert durch Lieder und auf Kommunikation mit den Zuschauern angelegt, zeichnen sich die Programme durch Witz und Beobachtungsgabe aus. Seit ihrer Gründung entstanden 22 eigene Programme, die Texte und Lieder schreiben die Ensemblemitgleider selbst. Derzeit werden acht Programme in verschiedenen Besetzungen gespielt.

  • Die Dreigroschenopas
  • Am Besten nichts Neues
  • Herzsch(m)erz
  • Was Frauen wirklich wollen
  • Zwischen Frühstück und Hähnchenbrust
  • Tafelspitzen - Lach dich satt
  • Faxenklinik
  • Gammel, Zirkel, Ährenkranz

Ensemble

Das Ensemble des Kabaretts Nörgelsäcke besteht derzeit aus sieben Mitgliedern: Markus Tanger, Carsten Heyn, Bettina Prokert, Micha Kost, Thomas Puppe, Micha Kreft und Enrico Wirth.

Preise

  • Oelsnitzer Barhocker (2007)

Quellen

Linke/Tanger (2007): Zehne zeigen. Jubiläumsschrift zum 10jährigen Bestehen des Kabarett Nörgelsäcke.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Baaber angelegt am 03.04.2011 um 09:28,
Alle Autoren: Mama Leone, Bötsy, Baaber, Das Volk, WWSS1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.