Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kaba Gaida

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Kaba gaida)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die kaba gaida (kyrillisch Каба Гайда) ist eine Sackpfeife aus den Rhodopen in Bulgarien, und gilt inzwischen als Symbol der bulgarischen Volksmusik.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bulgare mit kaba gaida.

Details

  • Die kaba gaida ist eine größere, und dadurch auch tiefer klingende Varainte, der in Thrakien verbreiteten gaida. [1]
  • Das aus Holz, Horn, Fell und Wolle gefertigte Instrument ist nur in einer kleinen Region der Rhodopen verbreitet. Es besteht aus einem Windsack (oft aus Ziegenhaut mit nach innen gewendetem Fell) und hölzernen Teilen. Außerdem ist ein Anblasrohr (bulg. lapalo bzw. duchalo), eine Spielpfeife (bulg. kawal oder gajduniza) mit acht Löchern und eine lange Bordunpfeife für den Basstons (bulg. ruchilo oder buchali) vorhanden. [2]
  • Der Tonumfang der kaba gaida ist mit einer None relativ begrenzt.
  • Die kaba gaida ist in der Musik der Rhodopen das Standardinstrument zur Begleitung von Vokalisten. Da bulgarische Volksmusik überwiegend maximal zweistimmig ist, [3] d.h. die Melodie nicht, wie in mitteleuropäischer Musik üblich, mit Dreiklängen harmonisiert wird, sondern nur durch einen oder wenige langsam wechselnde Grundtöne (Bordun) begleitet wird, ist die kaba gaida zu Begleitung von Vokalisten ausreichend. Daneben wird das Instrument auch solistisch, im Zusammenspiel mit mehreren kaba gaida oder anderen Instrumenten eingesetzt.
  • Seit wann die kaba gaida existiert entzieht sich der Forschung. Weitere Bekanntheit erlangte das Instrument ab 1961 durch das damals erstmalige stattfindende Nationale Folklore Festival im bulgarischen Ort Rozhen.
  • Die kaba gaida gilt heute als Symbol für bulgarische Volksmusik. Das Bild eines Musikers in Kleidung eines Schafhirten mit einer kaba gaida steht in den Augen mitteleuropäischer Menschen für bulgarische Volksmusik.
  • Bekannte Musiker auf der kaba gaida sind u.a. Dafo Trendafilov, [4] Todor Shishkov, Stefan Zahmanov, Dimo Marisnki, Georgi Chilingirov oder Boyka Prisadova.
  • Als Dokument der Musik der Völker der Welt wurde im Jahr 1977 eine Aufnahme des bulgarischen Volksliedes Izlel ye Delyo Haydutin in der Interpretation von Valya Balkanska als Teil der Voyager Golden Record mit der Raumsonde Voyager in das Weltall geschickt. [5] Auf dieser Aufnahme wird die Sängerin nur durch eine kaba gaida begleitet.

Weblinks

Videos

Literatur

  • Venelin Georgiev Krustev: Bulgarian music, Sofia-Press, 1978

Einzelnachweise

  1. Jonathan Bousfield und Dan Richardson: The Rough Guide to Bulgaria, Rough Guides, 2003, S. 471 und 473
  2. Timothy Rice: Evaluating Artistry on the Bulgarian Bagpipe; in Timothy Rice (Hrsg.): Ethnomusicological Encounters with Music and Musicians - Essays in Honor of Robert Garfias, Ashgate Publishing Limited, 2011, S. 111 und 112
  3. Kalin S Kirilov: Bulgarian Harmony - In Village, Wedding, and Choral Music of the Last Century, Ashgate Publishing Limited, 2015, S. 50
  4. Au delà du mystère / Beyond the mystery - Vol. 1 Rhodopes - Thrace / Musique des villages de Bulgarie / Village music of Bulgaria - Vol. 1 Rhodopes - Thrace
  5. Golden Record / Music From Earth - The following music was included on the Voyager record

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Kaba Gaida) vermutlich nicht.

---



Text in der englischen Wikipedia