PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

KTW Software & Consulting

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KTW Software & Consulting GmbH
Datei:Ktw-logo.jpg
Unternehmensform GmbH
Gründung 1986
Unternehmenssitz Kirchbichl, Österreich
Unternehmensleitung Reinhold Karner (CEO)
Mitarbeiter Rund 85
Branche ERP-Software Semiramis; Consulting
Website www.ktw.com

KTW Software & Consulting ist ein österreichischer Softwarehersteller und IT-Dienstleister.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1986 gegründet. Die Firma betreute deutsche Kunden globaler Konzerne wie Microsoft im Feld betriebswirtschaftlicher Software. Heute ist das Unternehmen selbst multinational präsent und wie ein Konzern organisiert. Neben dem Hauptsitz in Kirchbichl existieren Niederlassungen in Graz und München.

Am 30. Oktober 2007 wurde vom Unternehmen Insolvenz angemeldet.

Bekanntheit erlangte es durch die ERP-Unternehmenssoftware »Semiramis«, welche zusammen mit der SoftM Semiramis GmbH & Co. KG (früher C.I.S. AG aus Hannover) implementiert und vertrieben wird. Der Semiramis-Client ist, im Gegensatz zu den anderen Semiramis-Softwareschichten, plattformabhängig (Microsoft Internet Explorer) obwohl es ein reines Web-Frontend ist. Es kann aber auch mittels eines passenden plug-ins Mozilla Firefox als Semiramis-Client verwendet werden.

Laut einer Studie [1] ist Semiramis bei etwa einem Drittel von 1.700 zufällig ausgewählten Industrieunternehmen bekannt. In Österreich ist die Gesellschaft bei 80 Prozent der mittelständischen Unternehmen bekannt [2].

Das Unternehmen musste im November 2007 Konkurs anmelden.[3]

Das Produkt Semiramis ist seit Januar 2008 unter dem Namen SoftM Semiramis in Besitz der SoftM Semiramis GmbH & Co. KG und wird durch die SoftM Solutions GmbH und Partner vertrieben. Die SoftM Semiramis GmbH & Co. KG und die SoftM Solutions GmbH sind 100% Tochterunternehmen der SoftM Software und Beratung AG aus München.

Fußnoten

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sqm angelegt am 25.01.2006 um 13:31,
Alle Autoren: Yotwen, Muenchner66 , RobertLechner, Drahreg01, OttoK, Asdert, Aka, Chemiewikibm, Pi666, RKBot, ThePeter, PortalBot, Bernburgerin, D0c, Sqm, Guidod, Jergen, Törtchen Omi´s Törtchen