Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kömmerling Kunststoffe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
profine GmbH Kömmerling Kunststoffe
Unternehmensform GmbH
Gründung 1897
Unternehmenssitz Pirmasens, Deutschland
Unternehmensleitung Marco Freiherr von Maltzan (Vorsitzender)
Achim Judt
Albrecht P. Lange
Dieter Mayer
Mitarbeiter 1.200 Mitarbeiter (Deutschland)
Branche Fensterbaubranche
Produkte Profile für Fenster- und Türensysteme aus PVC

PVC-Platten

Website www.kömmerling.de


Die Firma profine GmbH Kömmerling Kunststoffe mit Sitz in Pirmasens produziert im Hauptgeschäft Profile für Fenster- und Türensysteme aus PVC sowie Kunststoffplatten. Sie ist Marktführer für Kunststofffenstersysteme in Europa.


Geschichte

Im Jahr 1897 gründete Karl Kömmerling den Handelsbetrieb Kömmerling OHG. Angefangen mit der Belieferung der wachsenden Schuhindustrie mit Klebstoffen, begann das Unternehmen im Jahr 1952 mit der Kunststoffproduktion. Zeitgleich erfolgte die Gründung der Kunststoffwerke Gebrüder Kömmerling GmbH.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Kömmerling mit dem Export seiner Kleb- und Kunststoffe sowie dem Aufbau ausländischer Standorte. So entstanden im Jahr 1954 Werke in Frankreich und Brasilien. Drei Jahre später verließen die ersten extrudierten Kunststoffrolläden den Betrieb. 1967 begann die Produktion von Kunststoff-Fensterprofilen. 1969 stellte Kömmerling als erstes Unternehmen ein primerloses Dichtstoffsystem auf Polysulfidbasis (GD 116) für den Isolierglas-Randverbund vor. 1975 wurde die Produktion des Geländerprofils KÖMABORD aufgenommen, ein Jahr später folgte die Integralschaumplatte KÖMACEL. Ab den 80er-Jahren wurden weitere Werke gebaut: 1986 in Frankreich, 1989 in Italien, 1992 in Spanien, 1995 in der Volksrepublik China und 1996 in den USA.

Im Jahr 2000 meldete das Unternehmen Insolvenz an. Ein Teil des Unternehmens, die Kömmerling Chemische Fabrik GmbH, wurde Teil der ADCO Global Inc. mitz Sitz in Raleigh (North Carolina). Der andere Teil – die Gebrüder Kömmerling GmbH – wurde in die HT Troplast GmbH integriert. 2003 schlossen sich die deutschen Firmen Kömmerling Kunststoffe, KBE und Trocal zum Gemeinschaftsunternehmen profine GmbH zusammen. Seit 2007 gehört die HT Troplast GmbH und damit auch die profine GmbH Kömmerling Kunststoffe der Arcapita Investment Bank.


Unternehmensdaten

Die profine GmbH Kömmerling Kunststoffe beschäftigt im Jahr 2009 ca. 1.200 Mitarbeiter und ist damit der größte Arbeitgeber der Stadt Pirmasens. 2008 machte die profine GmbH einen Umsatz von 869 Mio. Euro.


Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: XenonX3, Leyo, Cvf-ps, Textkorrektur, Andy king50, Estellinchen , Nepomucki