PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

JuraForum Münster

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das JuraForum Münster ist ein Fachsymposium der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und des Freundeskreises Rechtswissenschaften e.V.

Konzept

Das Symposium beginnt mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung für alle Teilnehmer in der das Generalthema kontrovers dargestellt wird. In vier Themenkreisen diskutieren je 5-6 Referenten mit dem Auditorium im Anschluss an Kurzvorträgen.

Es bietet den Studierenden der Rechtswissenschaften und anderen Interessierten seit 1997 die Möglichkeit, sich fachübergreifend mit gesellschaftlich bedeutsamen Nebengebieten des Rechts zu befassen und in einen Dialog mit Praktikern und Wissenschaftlern der entsprechenden Fachgebiete zu treten.

Das Organisationskomitee bildet sich fast ausschließlich aus Studierenden der Westfälischen Wilhelmsuniversität. Dabei erhalten insb. die Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät die Gelegenheit, über den universitären Alltag hinaus eigene Interessen und Ideen einzubringen und zu verwirklichen

Rückblick

Anfangsjahre

Erstmals bildete sich Mitte des Jahres 1997 unter der Schirmherrschaft des Freundeskreis Rechtswissenschaft e.V. ein Organisationsteam zur Planung und Durchführung des JuraForum.

Die Tagung feierte im November 1998 ihre Premiere unter dem Titel „Medien und Recht“.

Referenten wie Prof. Dr. Carl-Eugen Eberle, Justitiar des ZDF, und Ulrich Koch, Chefjustitiar der Bertelsmann AG, erörterten in drei Themenkreisen mit dem in großer Zahl erschienenen Publikum gewinnbringend verschiedene Facetten des Generalthemas „Medien und Recht“. Auftaktrednerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger befand: „Man muß den Veranstaltern gratulieren – ihr Anliegen, Wissenschaft, Praxis und Politik zusammenzuführen, ist überaus unterstützenswert.“

Von diesem Erfolg motiviert, trat nur wenige Wochen später ein neues Organisationsteam zusammen, um bis zum 9. November 1999 ein weiteres Jura- Forum – diesmal unter dem Titel „Medizin und Recht“ – vorzubereiten. Seitdem hat das JuraForum einen festen Platz im Leben der Rechtswissenschaftlichen Fakultät erhalten und ist aus dem Veranstaltungskalender der Westfälischen Wilhelms-Universität inzwischen nicht mehr wegzudenken. Die Veranstaltungen stießen auf große Resonanz bei den Besuchern.

Anknüpfend an diese Tradition fand das letzte JuraForum am 17. November 2009 zum Thema „Recht global – Globalisierung und Recht“ statt. Wie bereits in den Jahren zuvor konnten renommierte Referenten – unter anderem Seine Exzellenz Alaa Al-Hashimy, der Botschafter der Republik Irak, Seine Exzellenz Shahid Kamal, der Botschafter Pakistans, Rolf Tophoven, Leiter des Instituts für Terrorismusforschung u. Sicherheitspolitik, Ihre Exzellenz Frau Fatoumata Siré Diakité, außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Republik Mali – gewonnen werden, um vielfältige Aspekte der Unterthemen des JuraForums zu diskutieren.

Themenhistorie

  • (1998) Medien und Recht
  • (1999) Medizin und Recht
  • (2000) Sport und Recht
  • (2001) Kultur und Recht
  • (2002) Geld und Recht
  • (2003) Gesellschaft und Recht im Wandel
  • (2004) Gewalt und Recht
  • (2005) Der Bürger und sein Recht
  • (2006) Macht und Recht
  • (2007) Gestern - Heute-Morgen - niemals ohne Recht
  • (2008) Freiheit und Gleichheit im Recht
  • (2009) Recht global - Globalisierung im Recht
  • (2010) Wirtschaft und Recht

Medienecho

  • AD LEGENDUM 01/2005, S.49 ff.
  • AD LEGENDUM 01/2006, S.60 ff.
  • AD LEGENDUM 01/2007, S.61 ff.
  • Jura 09/2009, S. 720
  • JuraNova WS 2009/2010, S. 8

Weblinks

  • JuraForum.net (deutsch) - Aktuelle Informationen, Materialien, etc.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: 85.181.237.249 angelegt am 26.03.2010 um 15:16, weitere Autoren: Nochmaaal, YMS, Wo st 01, Lady Whistler, Freedom Wizard, Kriddl, Euremajestät, Stefan64, Woehlecke, Guandalug