PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

JumpandReach

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
JumpandReach
Unternehmensform Einzelunternehmen
Gründung 12.02.2002
Unternehmenssitz Innsbruck, Austria
Unternehmensleitung *Mag. Patrick Murnig
Branche Athletenmanagement
Website www.jumpandreach.com

Jumpandreach ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Innsbruck (Tirol), das sich auf Athletenmanagement im Sport spezialisiert hat. Es wurde im Jahre 2002 von Patrick Murnig gegründet. JumpandReach betreut österreichische Athleten aus verschiedenen Sportarten und versucht, sie langfristig an die Weltspitze heranzuführen.

Unternehmensphilosophie

Die Grundidee der Arbeit von JumpandReach besteht darin, für Sportler das bestmögliche Umfeld zu schaffen, damit sie sich voll und ganz auf ihren Sport konzentrieren können. Das JaR-Team arbeitet dabei im Hintergrund und übernimmt wichtige Aufgabengebiete wie Sponsoring und Vermarktung, Medienbetreuung, Homepage- und Autogrammkartengestaltung sowie Terminplanung für die Sportler.

Das Team um Firmengründer Murnig verweist auf die eigene Kompetenz im sportwirtschaftlichen wie auch im sportwissenschaftlichen Bereich. Alle Mitarbeiter kommen selbst aus dem Leistungssport und können daher eigene Erfahrungen an die betreuten Sportler weitergeben.

Das Hauptaugenmerk bei JumpandReach liegt auf der Arbeit mit österreichischen Nachwuchstalenten. Um die persönlichen Stärken der jungen Sportler zu optimieren und ihre Schwächen zu minimieren, entwickelte JumpandReach eine „Talenteschmiede“. In ihr werden, in Kooperation mit Sportwissenschaftlern, Nachwuchsathleten bis zum 22. Lebensjahr speziell gefördert, unterstützt und mit individuellen Maßnahmen auf eine langfristige Karriere vorbereitet.

Geschichte

Noch vor der Gründung von JumpandReach wurden erste Kontakte zu Sportlern hergestellt und erfolgreiche Kooperationen besiegelt. 2000 begann die Zusammenarbeit mit der Snowboarderin Doris Günther. Im darauffolgenden Jahr kam der Biathlet Daniel Mesotitsch hinzu. Zum Zeitpunkt der Gründung von JumpandReach als Ein-Mann-Unternehmen umfasste das Sportlerteam bereits vier erfolgreiche Sportler. Zu den zwei bereits erwähnten Athleten gesellten sich noch Kombinierer Christoph Bieler und Snowboarder Lukas Grüner.

In den darauffolgenden Jahren wuchs das Team der Sportler kontinuierlich an. Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Unternehmens war die Konzentration auf die Betreuung österreichischer Talente. Aus dieser Neuorientierung entstand 2004 die Zusammenarbeit mit Clemens Walch und Lukas Neumair. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit den Kunstbahnrodel-Doppelsitzerduo Andreas und Wolfgang Linger. Im Triathlonbereich wurde 2005 mit dem Trifaith-Team ein Gespann aus den besten Nachwuchstriathleten Österreichs gegründet. Seit 2005 zählt JumpandReach auch den Skispringer Daniel Lackner zu seinen Klienten.

Das Jahr 2006 war aus Sicht von JumpandReach bisher eines der erfolgreichsten. Sechs vom Unternehmen betreute Athleten nahmen an den Olympischen Spielen in Turin teil, diese erzielten zweimal Gold (Linger-Brüder im Doppelsitzerbewerb und Christoph Bieler mit der Mannschaft) und einen vierten Platz (Doris Günther im PGS).

In den folgenden Jahren stießen mit Benjamin Pranter, Florian Toplitsch und Dominik Popp weitere Nachwuchssportler aus dem Fußball zum Team. 2008 kam mit Florian Scheiber (Ski Alpin) ein Gesamtsieger des Europacups und der Biathlet Daniel Salvenmoser dazu. Clemens Walch wechselte von den Red Bull Juniors nach Stuttgart zum VfB. 2009 krönte sich Doris Günther zur Gesamtweltcupsiegerin im Snowboard und holte zweimal Silber bei der WM. Mit 22 Jahren gab Clemens Walch sein Debüt in der ersten Mannschaft des VfB. Benjamin Pranter unterschrieb mit 19 Jahren einen Jungprofivertrag beim FC Wacker Innsbruck.

Aktuelle Sportler

Ehemalige Sportler

Firmengründer Patrick Murnig

JumpandReach Gründer Patrick Murnig beschäftigt sich inzwischen hauptsächlich mit der Weiterentwicklung im strategischem (Sport-) Management. Fundament dafür bilden die Erfahrungen und Kenntnisse aus der täglichen Arbeit im Spitzensport (Sportler, sportlichen Institutionen, Trainer, Medien, Unternehmen, Wissenschaft), die Ausbildung als Sport- und Wirtschaftswissenschaftler (derzeitig Erarbeitung einer Doktoratsarbeit), das Unterrichten an der Universität Innsbruck (PS „Unternehmensführung im Sport“), die strategische Entwicklungsarbeit für Unternehmen sowie Impulsvorträge und Workshops in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Öffentlichkeitsarbeit im Sport.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Athlete13 angelegt am 30.12.2009 um 10:55,
Alle Autoren: Wkpd, Beek100, Athlete13 , Howwi, Xocolatl, Eingangskontrolle, Muck31