Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Julia Pieper

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Julia Pieper Biathlon
Nation DeutschlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland
Geburtstag 13. Dezember 1994
Geburtsort Winterberg, Deutschland
Sterbedatum 16. Februar 2014
Sterbeort Winterberg, Deutschland
Karriere
Beruf Schülerin
Verein WSV Oberhof 05
Aufnahme in den
Nationalkader
2012 (C)
Weltcup-Bilanz
 

Julia Pieper (* 13. Dezember 1994 in Winterberg;[1]16. Februar 2014 ebenda)[2] war eine deutsche Biathletin.[3]

Leben

Pieper startete ihre Ski-Karriere beim Skispringen.[4] 2009 wechselte sie vom Skispringen zum Biathlon.[5] Dort konnte sie zwei Jahre später die ersten Erfolge feiern, als sie beim Deutschland Pokal Silber für ihren Ski-Verein SK Winterberg im Bereich „Mädchen unter 16 Jahren“ gewann.[6] Im Frühjahr 2012 konnte sie bei ihrer zweiten Teilnahme am Deutschland Pokal Gold in Altenberg gewinnen.[7] Mit Beginn der Ski-Saison 2012/2013 wechselte sie vom SK Winterberg zum WSV Oberhof 05 und besuchte dort das Skigymnasium.[8]

Ende 2012 rückte sie in den C-Kader des Deutschen Ski-Verbandes auf,[9] für den sie im Februar 2013 an der Biathlon-Junioren Weltmeisterschaft in österreichischen Obertilliach lief.[10] Im Sprint belegte sie den 20. Platz, wurde 22. der Verfolgung, 27. des Einzels sowie mit Marie Heinrich und Marion Deigentesch Staffel-Siebte.[11] Anschließend rückte sie in den Seniorenbereich auf und nahm im September 2013 neben Luise Kummer und Andrea Henkel für den Thüringer Skiverband an der Deutschen Biathlon-Meisterschaft am Großen Arbersee teil.[12] Zudem nahm sie im selben Jahr an der „German Team Challenge“, einem im Rahmen der „World Team Challenge“ in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen stattfindenden Juniorenwettbewerb, teil.[13] Bei den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften 2014 in Altenberg belegte sie im Einzelwettkampf am 7. Februar Platz sechs,[14] im Sprint am 8. Februar Platz drei[15] und in der Staffel am 9. Februar mit der Staffel TSV 2 Platz sieben.[16]

Tod

Pieper beging Suizid, sie soll sich mit einem Biathlon-Gewehr erschossen haben. Der Hintergrund des Suizids ist noch ungeklärt. Pieper litt laut einigen Medien unter psychischen Problemen. Unter anderem wurde sie wegen einer Essstörung stationär behandelt.[17]

Einzelnachweise


Andere Lexika