Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Joseph Schumpeter

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Joseph Alois Schumpeter (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren; † 8. Januar 1950 in Taconic, Connecticut/USA) war ein österreichischer Nationalökonom und Politiker. Er nahm 1925 die deutsche und 1939 die US-Staatsbürgerschaft an. Im Winter 1918/1919 wurde Schumpeter auf Vorschlag von Rudolf Hilferding und Emil Lederer in die von der deutschen Regierung eingerichtete Sozialisierungskommission berufen. Schumpeter wird von einigen Autoren zusammen mit Carl Menger, Eugen Böhm von Bawerk, Friedrich von Wieser, Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek der sogenannten Österreichischen Schule in der Wirtschaftswissenschaft zugeordnet.[1]

Zitate

„[... Der Kapitalismus erfordert] den immerwährenden Sturm der schöpferischen Zerstörung“

Original: [... Capitalism requires] the perennial gale of Creative Destruction

Werke (Auswahl)

  • Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1911 (die englische Übersetzung The theory of economic development erschien 1934)
  • Geschichte der ökonomischen Analyse, 1954; englische Fassung:  History of Economic Analysis.. Taylor & Francis e-Library, 2006 (Edited from manuscript by Elizabeth Boody Schumpeter and with an introduction by Mark Perlman).

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Joseph Schumpeter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikiquote: Joseph Schumpeter – Zitate (English)
 Wikiquote: Joseph Alois Schumpeter – Zitate (Deutsch)

Andere Lexika





Einzelnachweise