PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Johanna Shalloway
Johanna Shalloway (geboren als Johanna Latta; * 20. März 1926, † 21. Juli 2015 in Charlottesville, Virginia) ist eine aus Schlesien stammende Frau, die nach 1945 in die USA ausgewandert ist. Sie besuchte ab 1941 zunächst die Handelsschule in Kiel.[1] Seit 1955 war sie mit Arthur M. Shalloway (1922-2019) verheiratet,[2] einem Elektronikingenieur, mit dem sie zwei Kinder hatte.[3] Ihr Mann arbeitete am National Radio Astronomy Observatory. In den USA wurde sie später als „Gingerbread Lady“ bekannt,[4][5] worüber in den dortigen regionalen Medien mehrfach berichtet wurde.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Johanna Shalloway) vermutlich nicht.
---
Einzelnachweise
- ↑ https://www.legacy.com/amp/obituaries/tributes/175571589
- ↑ https://usobit.com/obituaries-2019/09/arthur-shalloway-march-20-1922-september-25-2019
- ↑ The Point Source, Newsletter of the National Radio Astronomy Observatory (NRAO), Winter 1996, Seite 6, englisch
- ↑ Gingerbread ist das englische Wort für Lebkuchen
- ↑ https://www.tvguide.com/tvshows/sunday-morning/episode-9558900/204691