PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Joey JB Carter

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joey JB Carter (geboren am 26. Mai 1989 in Leipzig, bürgerlich Joey Katzer) ist ein deutscher Singer-Song-Writer und Musiker.

Leben

Joey JB Carter brachte sich 2002 selbst das Gitarrespielen bei und begann früh eigene Songs im Rock & Roll und Doo-Wop Stil zu schreiben.

Im Jahr 2006 gründete er sein erstes kleines inoffizielles Bandprojekt (Country/Rockabilly) zusammen mit seinem älteren Bruder am Kontrabass, welches jedoch aufgrund der Distanz (Leipzig-Berlin) nur kurz bestand.

2007 fand er zu seinem heute bekannten Pseudonym "Joey JB Carter" ("JB" = inspiriert von dem Song "Joey Baby" von der Gruppe Anita & Th' So-And-So's und "Carter" als englische Ableitung seines bürgerlichen Familiennamens). Über die Jahre erweiterte er seine Instrumenten-Kenntniss um Bass, Klavier und Percussion. Er begann auch damit erste Demo-Aufnahmen mit Kassetten-Recorder selbst einzuspielen. Im selben Jahr (2007) gründete er seine erste kleine offizielle Band "The Lonelight Combo" (mit einem Mix aus Covern und eigenen Stücken) und komponierte gleichzeitig weiter eigene Stücke. In Zeitraum 2007 bis 2012 war er auch festes Mitglied bei Ray Allen & Band, wo er als Rhythmus-Gitarrist und zweiter Sänger live auftrat und viel Live-Erfahrung sammeln konnte. Carter spielte über die Jahre in vielen verschiedenen Bands und Projekten, als zweiter Gitarrist, Bassist oder auch als Sänger.

Im Spät-Sommer 2011 zog er von seiner Heimat Leipzig nach Berlin (wo ein Großteil seiner Familie lebte). Im Jahr 2012 wurde er Sänger und Mit-Musiker in der Berliner Band The BeatORGANization, was seine musikalische Vielseitigkeit und Bühnen-Erfahrung nochmal enorm steigern sollte und er fand durch die Zeit mit dieser Band mehr und mehr zu seinem eigenen (Gesangs-)Stil. Gegen 2014 begann Carter nebenbei (jedoch eher unregelmäßig) als Vinyl-DJ unterwegs zu sein (Stile: Rock'n'Roll, Early Soul, Exotica, Garage, Beat, Doo-Wop und Easy Listening/Filmmusik). In den Jahren folgte eine kontinuierliche Verfeinerung seiner instrumentalen Fähigkeiten, insbesondere im Jazz und Bossa Nova Stil, sowie im dynamischen Schlagzeugspiel und Harmoniegesang.

Im Jahr 2018 entschied er sich aus persönlichen Gründen, nach Leipzig zurückzukehren.

2020 gründete er seine erste eigene Band (mit ihm selbst an Frontmann) unter dem Namen JB Carter & Band, mit ausschließlich eigenen Werken. Im Februar 2023 wurden 3 Promo-Aufnahmen im Westbahnhof-Leipzig live aufgenommen.

2023 erkrankte er schwer.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.