
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Joachim Plettner
Joachim Plettner (* 1939 in Sachsen) war ein schleswig-holsteinischer Politiker (CDU) und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Ausbildung und berufliche Tätigkeiten
Plettner studierte Pharmazie in Berlin und schloss sich während seines Studiums dem Corps Cheruskia an. Seit 1966 wohnt Plettner in Sülfeld. Dort gehört ihm die Apotheke am Markt.
Politische Laufbahn
Von 1970 bis 2003 war Plettner Mitglied der CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung, seit 1974 auch Mitglied im Amtsausschuss Itzstedt.
Von 1970 bis 1990 stand Plettner an der Spitze des Schulverbandes Seth/Sülfeld und war zudem viele Jahre Vorsitzender des Amts-Schulausschusses. Dabei setzte er sich besonders für den Erhalt der Schulen in Seth und Sülfeld ein. Es ist seiner Initiative zu danken, dass Erweiterungsbauten errichtet wurden und auf Amtsebene eine Sportanlage angelegt wurde. In Sülfeld engagierte sich Plettner für den Ausbau und Erweiterung der Sportanlagen sowie den Bau einer Sporthalle und eines Sportheimes.
Von 1986 bis 2003 gehörte Plettner dem Segeberger Kreistag an. Er war in verschiedenen Ausschüssen tätig, unter anderem viele Jahre als Vorsitzender des Gesundheits- und des Krankenhausausschusses.
Plettner war zudem Vorsitzender des Seniorenclubs Sülfeld. Den Posten gab der Vater von drei Kindern im Januar 2004 ab. Einige Jahre war er zudem auch Vorsitzender des Sülfelder Sportvereines und Mitglied im Vorstand der früheren Volkshochschule Sülfeld/Seth/Nahe. Seit 1991 ist er Vorsitzender der Volkshochschule im Amt Itzstedt.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
😃 Profil: Plettner, Joachim | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (CDU) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1939 | |
Geburtsort | Sachsen |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 95.118.55.148 angelegt am 29.03.2011 um 17:10,
Alle Autoren: Asdert, Leyo, GMH, Katanga, Kresspahl, Michileo, Eingangskontrolle, 95.118.55.148
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.