PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jens Schumann
Jens Schumann (* 1982 inPirna) ist ein deutscher Fotograf und Künstler der in Berlin lebt und arbeitet. Bekannt wurde er vor allem durch seine abstrakte Fotografie und durch Arbeiten im Kontext der Luminografie und dem Light Painting.
Leben
Jens Schumann wurde am 27. April 1982 in Pirna bei Dresden geboren und verbrachte seine frühe Kindheit in einer der letzten Generationen im Klima der ehemaligen DDR.
Erste Erfahrungen mit dem Fotografieren machte Jens Schumann kurz nach der Wende mit einer BRAUN bravo M-AF, einer schlichten analogen Kleinbildkamera.
Als er sich mit 19 Jahren für den Anderen Dienst im Ausland in Südafrika entschied, wandte er sich erstmals ganz bewusst der Fotografie zu. Auf diesem Gebiet war er anfangs Autodidakt und schoss bevorzugt Bilder von den Menschen und der afrikanischen Natur die seinen Auslandsaufenthalt prägten. Nachdem er sich erst auf spielerische Art und Weise seinen Motiven näherte, beschäftigte er sich sehr schnell sehr viel intensiver mit gestalterischen Möglichkeiten. Erste experimentelle Aufnahmen wurden erzeugt mit steigender konsequenter Auseinandersetzung der technischen Möglichkeiten und den damit verbundenen Effekten und Stilmitteln. Innerhalb einer fünfmonatigen anschließenden Reise durch 11 Afrikanische Länder entstanden so um die 3.000 Aufnahmen auf Diafilm.
Um seiner wachsenden Leidenschaft eine technische Basis zu verleihen entschied er sich nach einigen Jahren der Orientierungslosigkeit für ein Studium der Visuellen Kommunikation an dem renommierten Fachbereich Design der FH Dortmund mit dem Schwerpunkt Fotografie. Hier studierte er unter anderem bei Cindy Gates und Susanne Brügger.
Zur Zeit lebt und arbeitet Jens Schumann in Berlin.
Werk
Schumann nutzt alle Möglichkeiten der modernen Fotografie, um seine Sicht der Dinge möglichst klar und reduziert abzubilden. Diese Klarheit zeigt hier unterschwellig, wofür sich der Fotograf interessiert. Diese ruhige und aufgeräumte, oft grafische Ausstrahlung der Bilder, bringt den Wunsch nach Ordnung und Exaktheit zum Ausdruck. Unabhängig von den Motiven zieht sich eine gewisse Kühle durch die Arbeiten, die wohl eine Nebenerscheinung der bewusst eingesetzten Kunst des Weglassens ist. Jens Schumann ist ein Künstler, der auf alle Details achtet sich aber nicht in ihnen verliert.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Photographie angelegt am 04.09.2010 um 21:26,
Alle Autoren: Beek100, Fotokunst, Photographie, Ottomanisch, Das Volk, Eastfrisian
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.