PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jeffrey Epstein
Jeffrey Edward Epstein (* 20. Januar 1953 in Brooklyn, New York City; † 10. August 2019 in Manhattan, New York City) war ein US-amerikanischer Investmentbanker.[1] Er arbeitete ab 1976 als Daytrader bei der Investmentbank Bear Stearns.[2] 1982 gründete er seine eigene Vermögensverwaltung unter dem Namen J. Epstein & Co, die auf Geldanlagen für Milliardäre spezialisiert war. 1996 verlagerte er den Sitz seines Unternehmens auf die Jungferninseln.
Ab 2005 wurde gegen ihn wegen sexuellen Missbrauchs in mehreren Fällen ermittelt. Es meldeten sich über 50 mutmaßliche Opfer bei der Polizei, und ihm drohte eine lebenslange Freiheitsstrafe. Am 10. August 2019 wurde Epstein in seiner Gefängniszelle tot aufgefunden. Es wird von Suizid ausgegangen.[3][4]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Paul Lewis: Jeffrey Epstein: the rise and fall of teacher turned tycoon. In: theguardian.com. The Guardian, 2015-01-04. Abgerufen am 10. August 2019. (en)
- ↑ Jeffrey Epstein: International Moneyman of Mystery. In: NYMag.com. New York Media, 2002-10-28. Abgerufen am 10. August 2019. (en)
- ↑ Edward Helmore: Jeffrey Epstein dies in apparent suicide in New York jail. In: theguardian.com. The Guardian, 2019-08-10. Abgerufen am 11. August 2019. (en)
- ↑ Jeffrey Epstein tot in seiner Zelle gefunden. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 2019-08-10. Abgerufen am 10. August 2019.