PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jan Causa
😃 Profil: Causa, Jan | ||
---|---|---|
Namen | eigentlich Ingo Wachtmeister | |
Beruf | Autor | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 31. Dezember 1938 | |
Geburtsort | Pyritz, Pommern |
Jan Causa (* 1938 in Pyritz) ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers, Lyrikers und Herausgebers. BESTSELLERAUTOR. Er veröffentlicht Kurzprosa, Lyrik und Beiträge in Zeitschriften und Anthologien/Netzanthologien (u.a. Signaturen-Magazin, "Gedichte mit Tradition", Der Federkiel, Der Skorpion, Die Gießkanne) und wirkt zudem als Herausgeber. Autor der Online-Reihe ´DAS ZITAT`, ´DER erfundene DIALOG` und ´IN DEN MUND GELEGT`. Er ist Mitglied des Joachim-Ringelnatz-Vereins e.V. MILLIONEN-KOPIEN-BESTSELLER "BAUDISSINS ERBEN. DIE BUNDESWEHR VON IHREN ANFÄNGEN BIS HEUTE. ÜBER 1000 SPRENGSÄTZE & GRANATÄPFEL".
Werdegang
Durch die Flucht der Familie aus Pommern nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs er ab 1945 in Westdeutschland auf. Nach dem Abitur am Städtischen Jungengymnasium Bottrop trat er in die Luftwaffe der Bundeswehr ein. Er schied vorzeitig mit dem Dienstgrad Oberstleutnant aus der Bundeswehr aus. 1972 übernahm er die große, 10.000 Bände umfassende, väterliche Bibliothek "Sammlung Pyritz" (antiquarische Bücher aus den Bereichen Bibliophilie, illustrierte & signierte Bücher, alte Drucke, Architektur, Kunst, Fotografie, Literatur/Erstausgaben des 17. - 20. Jahrhunderts). Im Jahre 2002 erschien sein heiterer, kritisch-satirischer Prosaband "Baudissins Erben".[1] Er hat zahlreiche Preise, u.a. den Ruhr-Mark-Lyrikpreis 2007, erhalten. Daneben war er Herausgeber und Redakteur des Onlinemagazins "Der Skorpion - international" (Magazin für Literatur und Gesellschaft), das inzwischen eingestellt wurde. Causa ist Mitherausgeber und Autor des Berliner Onlinemagazins Die Gießkanne, Förderer der Neuausgabe der "Fackel" (Karl Kraus) des Kösel-Verlages, München, und Stammautor der "Gedichte mit Tradition", einer Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie.
Privates
Jan Causa ist verheiratet und hat einen Sohn. Er wohnt im Ortsteil Dröschede von Iserlohn.
Werke
- "Baudissins Erben. Die Bundeswehr von ihren Anfängen bis heute - Über 1000 Sprengsätze und Granatäpfel". Frankfurt a.M., Fouqué-Literaturverlag, 2002
- "minotaurus". In: "Und plötzlich die Tür - Vom Irrgarten zum Labyrinth." Kurzgeschichten und Gedichte. Hrsg. vom Frauenbildungszentrum "Hilfe zur Selbsthilfe". Dresden: Druckerei und Verlag Hille 2008.
- "Epigramm", "Selbstmordattentäter oder Asphaltrosen" und "Eine Kindheit". In: Autorenkreis Ruhr-Mark: "Brennpunkte - Geschichten und Gedichte westfälischer Autoren", Kierspe: Goki-Verlag 2008
- "andré gide sah edmond rostand nie amseln singen hören". In: Gabriele Trinckler (Hrsg.): "Sommer regnet aufs Banjo", Hören und Sehen, Gedichte, Poesie 21/Band 47, Deiningen: Verlag Steinmeier 2010
- Onlinebefragung unter jungen Facebook-Usern: "Geht ma weg mit euern Adolf!" In: Die Gießkanne - Das Onlinemagazin für Literatur und Gesellschaft Nr. 5/2014.
- "weihnachten". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 69, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2016
- "Technischer Vorgang". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 75, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "Pommerscher Sand". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 78, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "frühlingsgedanken". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 91, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "eine kindheit". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 95, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "Mobbing". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 100, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "der baum". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 103, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "Im Café". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 106, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "Sonnenblume". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 110, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "Der Duft der Asymmetrie". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 115, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "Mama, gibt es den Weihnachtsmann?" In: "Gedichte mit Tradition", Folge 120, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "Weihnachten bei den Kindern des Finanzministers". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 123, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2017
- "das schiff des theseus". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 127, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2018
- "die fliege". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 91, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2018
- "Das Fest". In: David Westphal (Hrsg.): "Wage im Regen ein Tänzchen", Jubeln und Feiern, Gedichte, Poesie 21/Band 95, Deiningen: Verlag Steinmeier 2018
- "frühling". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 136, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2018
- "Pyritz, wund ..." In: "Gedichte mit Tradition", Folge 143, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2018
- "Der Duft der Asymmetrie". In: Signaturen - Forum für autonome Poesie (Zeitzünder), 30.09.2018
- "Christian Morgenstern oder: Die Zeitung ist nicht die Erfindung des Himmels". In: Signaturen - Forum für autonome Poesie (Theater), 2018
- "vor den schrei kommen". In: Signaturen - Forum für autonome Poesie (Zeitzünder), 29.19.2018
- "adagio sostenuto". In: Signaturen - Forum für autonome Poesie (Montags=Texte), 20.11.2018 http://signaturen-magazin.de/jan-causa--adagio-sostenuto.html
- "die liebe des messerwerfers" (Nach einem Gedanken von Franz Kafka). In: Signaturen - Forum für autonome Poesie (Zeitzünder), 17.12.2018
- "Das Schlüsselloch oder Weihnachten 1948". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 148, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2018
- "die promenaden des großen anderen". In: Signaturen - Forum für autonome Poesie (Zeitzünder), 27.1.2019
- "Krokusse". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 153, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2019
- "... angerufen vom licht". In: Signaturen - Forum für autonome Poesie (Zeitzünder), 09.03.2019
- "Sah ein Schwab ein Mädchen gehn". In: "Gedichte mit Tradition", Folge 157, fortlaufende Online-Anthologie, hrsg. von Jan-Eike Hornauer 2019
Rezensionen
- Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ) vom 19.07.2002: Die Bundeswehr im Fadenkreuz der Satire. I. Wachtmeister alias Jan Causa veröffentlichte "Baudissins Erben"
- Soldat im Volk Nr. 3/2003: Oberst a.D. Bernd Moll, Dresden, über Jan Causas Buch: Baudissins Erben. Die Bundeswehr von ihren Anfängen bis heute
- Wochenkurier, Märkischer Kreis, vom 07.06.2003: "Baudissins Erben", Bundeswehr unter der Lupe
Auszeichnungen
- 2007: Ruhr-Mark-Lyrikpreis
- 2008: Preisträger Frauenbildungszentrum Dresden
- 2009: Lyrikpreis des "Skorpion - international" (Magazin für Literatur und Gesellschaft)
Weblinks
- Homepage des Autors
- http://www.jan-causa.de/images/document/850297/DIEGIESSKANNE.pdf?t=1413117526.1457
Einzelnachweise
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Jan Causa angelegt am 30.12.2010 um 13:40, weitere Autoren: Bene16, Oderfing, Onkelkoeln, Voskos, Pittimann, Ottomanisch, Peter200, Inkowik, Andy king50, Bürger-falk