Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Jacobus Acontius

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Acontius, Jacobus
Beruf Jurist, Ingenieur, Humanist
Persönliche Daten
ca. 1520
Ossana
1567
London, England


Jacobus Acontius (* ca. 1520 in Ossana, gest. 1567 in London, England) war ein Jurist, Ingenieur und Humanist. Er kritisierte in seinen Werken den orthodoxen Katholizismus und die Vertreter des frühen Rationalismus. Er veröffentlichte zu den Themen Logik und Toleranz.[1]

Biographie

  • Arbeit als Notar in Ossana
  • 1544: Arbeit als Notar in Trient
  • 1553-1556: wahrscheinlich Beschäftigung am Hof Maximilian II. (Kaiser des Heiligen Römischen Reichs) in Wien
  • 1556- Juni 1557: Sekretär des Kardinals Cristoforo Madruzzo in Mailand
  • Anfang 1557: Umzug nach Zürich mit seinem Freund Francesco Betti in der Hoffnung einer liberalen Glaubenspraxis
  • neue Bekanntschaften: Lelio Sozzini und Bernardino Ochino
  • Umzug nach Basel, Austausch mit dem Druckhaus von Pietro Perna
  • Umzug nach Straßburg
  • 1559: Anstellung als Militäringenieur für Königin Elisabeth in England
  • 1564: technische Beratung für das Festungsprojekt Berweck-upon-Tweed[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Acontius, Jacobus – abgerufen am 14. Juni 2025