PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jack O'Neill

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jack O’Neill

Jack O’Neill ist eine Handlungsfigur der Science Fiction Fernsehserie Stargate – Kommando SG-1‎. Er ist Anführer der Einsatzgruppe SG-1, die im Auftrag des US Militärs fremde Welten durch das Sternentor “Stargate” besucht.

Die Handlungsfigur ist Offizier der US Air Force. Zu Beginn der zehnjährigen Fernsehserie hat er den Dienstgrad Colonel (Oberst). Gegen Ende der Serie wird er zuerst zum Brigadier General und dann zum Major General befördert. Nach diesen Beförderungen hält er den Posten des Kommandeurs der Kommandostelle Stargate Command und anschliessend einen hohen Posten im Pentagon. Nach Ende der Laufzeit der Serie wird O’Neill zum Lieutenant General und zum Leiter des Oberkommandos zur Verteidigung der Erde (“Homeworld Defense Command”) befördert. In dieser Verwendung ist er in der Nachfolgefernsehserie Stargate Universe zu sehen.

O’Neill diente vor seiner Verwendung beim Stargate Command als Offizier des Spezialkräftekommandos der amerikanischen Luftwaffe (Air Force Special Operations Command – AFSOC). In dieser Verwendung führte er Geheimeinsätze in feindlich gesinnten Ländern durch. Ein traumatisches Erlebnis blieb seine sechsmonatige Gefangenschaft im Irak, als er während eines Einsatzes verwundet und zurückgelassen wurde. O’Neill hat sich zum Ziel gesetzt niemals einen Kameraden zurückzulassen.

Jack O’Neills Privatleben ist kompliziert. Vor dem eigentlichen Beginn der Serie erschoss sich sein neunjähriger Sohn Charlie versehentlich mit Jacks Dienstwaffe. Die Ehe ging zugrunde, Jack O’Neill ging in den vorzeitigen Ruhestand und hegte selbstmörderische Gedanken. Nur sein Rückruf in den aktiven Dienst, um Leiter von SG-1 zu werden, rettete ihn.

Er verliebt sich in seine Kameradin Samantha Carter, weigert sich allerdings sich – oder ihr – dies einzugestehen. Im Verlauf der Serie hat er sehr wenige romantische Beziehungen. Aufgrund seiner Tiefen Liebe zu Samantha bleibt er ausserstande eine langfristige Beziehung zu einer anderen Frau aufzubauen.