Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 1968
Unternehmenssitz Röntgenstraße 6

42477 Radevormwald, Deutschland

Unternehmensleitung Olaf Jung, Gernot Jung
Mitarbeiter 19
Branche Druckerei
Website http://www.jungdruck.de


Druckerzeugnisse, egal ob als Broschüre, Verpackung oder Etikett sind trotz Internet, Fernsehen und mobiler Kommunikation aus der modernen Wirtschaftswelt nicht mehr wegzudenken. Als Aushängeschild eines Unternehmens und seiner Produkte müssen heute gedruckte Marketing- und Werbematerialien jedoch auf alle Sinne wirken. Schönes Design und ansprechende Farben reichen meist nicht mehr aus. Was zählt, sind Druckerzeugnisse, welche sich von herkömmlichen Werbematerialien, Verpackungen oder Etiketten absetzen sowie bei Kunden und Konsumenten Begeisterung auslösen. Diese Druckerzeugnisse sind mit Händen zu begreifen, mit den Augen zu erleben und sogar mit der Nase zu riechen. Seit der Gründung der Firma vor über 40 Jahren hat es sich die JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH zur Aufgabe gemacht, Werbemittel und Produktpräsentationen mit dem „gewissen Extra“ zu planen und umzusetzen. Dabei ist der vollstufige Druckbetrieb, mit seiner Prepress-, Press- und Postpressabteilung, ein Dienstleistungsunternehmen im wahrsten Sinne der Bedeutung.


Geschichte

1968 ist das internationale Jahr der Menschenrechte.

Das Jahr wird zur Chiffre für eine Zeit des Umbruchs und Aufbruchs. In vielen Ländern, so auch in Deutschland, ist der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen erreicht[1].

Das Unternehmen Touristik Union International AG (TUI) wird durch Touropa, Scharnow-Reisen, Hummel Reisen und Dr. Tigges-Fahrten gegründet.

Der Sechsträger mit Flaschen wird von einer Bremer Brauerei erfunden. Der „Sixpack“ revolutioniert die Bierbranche.

Der Preis für ein Maß Bier auf dem Oktoberfest beträgt 2,40 DM. Ein Liter Normalbenzin kostet 62,5 Pfennig.

Das Versandhaus Quelle liefert erstmals Tiefkühlkost per Kühlwagen diekt zum Kunden ins Haus.

Der Trend zum Markennamen bei Bananen hält weiter an: Die Marke „Onkel Tuca“ wird dem deutschen Markt präsentiert[2].

Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5% ermäßigt[3].


In Remscheid-Menninghausen gründet der Buchdruckmeistern Klaus-Dieter Jung das heutige Familienunternehmen JUNGDRUCK. Mit einem Mitarbeiter, einem Original Heidelberger Tiegel, einem Original Heidelberger Zylinder, einer Handschneidemaschine und der Schriftsetzerei werden zwei Jahre lang an diesem Standort Druckerzeugnisse produziert. 1970 zieht das Unternehmen nach Remscheid-Lennep um, die Mitarbeiterzahl steigt auf zwei und die Produktionskapazität wird durch eine Einfarben-Offsetdruckmaschine stark erweitert. Erneut zwei Jahre später entsteht der Neubau am heutigen Standort in der Röntgenstraße 6 in Radevormwald. 650 Quadratmeter Betriebsfläche und eine Vergrößerung des Maschinenparks sind bezeichnend. Im Jahr 1982 arbeiten bereits fünf Mitarbeiter bei JUNGDRUCK, unter anderem an einer neuen Zweifarben-Offsetdruckmaschine. 1988 ist das Jahr einer neuen Generation. Olaf Jung, ältester Sohn des Gründers, wird Betriebsleiter für mittlerweile acht Beschäftigte und eine neue Maschine im Bestand, die UV-Veredelung mit IST-Trockner. Ein Jahr später besteht Olaf Jung seine Meisterprüfung und das Unternehmen expandiert weiter. Mit zwölf Mitarbeiter sowie weiteren neue Maschinen wird das neue Jahrzehnt eingeläutet. Im Jahr 1992 beträgt die Produktionsfläche bereits 2.000 Quadratmeter. 1994 geht das ursprüngliche Einzelunternehmen in die JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH über. Geschäftsführer neben dem Gründer Klaus-Dieter Jung ist sein Sohn und nun Juniorchef Olaf Jung. Ein Jahr darauf übernimmt ein weiteres Familienmitglied die Verantwortung – Gernot Jung erweitert die Druckvorstufe um die Computer-to-Film (CtF) Technik. Ende 1995 stehen 16 Mitarbeiter auf der Gehaltsliste des Unternehmens. Mit Erweiterungen des Druckmaschinenparks setzt JUNGDRUCK bereits 1998 – und damit sehr früh – auf die noch junge Computer-to-Plate (CtP) Technik. Im neuen Jahrtausend expandiert JUNGDRUCK erneut – das Betriebsgelände umfasst 5.000 Quadratmeter im Jahr 2001. Gernot Jung wird zwei Jahre später ebenfalls als Geschäftsführer eingesetzt und ist so Mitverantwortlich für die Inbetriebnahme einer modernen Druckstraße mit Hybridtechnik und Inline-Veredelung. 42 Jahre nach Gründung arbeiten derzeit 19 Mitarbeiter in der JUNGDRUCK GmbH 6 Co. KG in Radevormwald. Und die Geschichte geht weiter …[4]

Leitbilder [5]

- höchste Aufmerksamkeit, bestmögliche Beratung und maximale Betreuung im Hinblick auf Kunden, Lieferanten und Auftragnehmer

- Gewinnung von neuen und Aufrechterhaltung bestehender Kundenbeziehungen

- verbindliche Zusagen und Einhaltung von Liefer- und Fertigstellungsterminen

- Nachhaltigkeit, Ordnung und Umweltschutz

- innovative und neuste Technologien für stetig neue, bessere und effizientere Lösungen

Kompetenz [6]

PREPRESS - Beratung und Betreuung von Anfang an.

Am Anfang eines jeden Auftrags steht das intensive Vorgespräch. In diesem werden inhaltliche, technische und organisatorische Lösungen vorgeschlagen und Informationen über den Kostenrahmen gegeben. Ist der Kunde von JUNGDRUCK überzeugt, so übernimmt das Unternehmen den gesamten Prozess von der Idee über die Konzeption zur Produktion. Das Inhalts-, Bilder- und Datenmanagement erfolgt hierbei auf den Regeln und Normierungen des Prozess-Standard-Offsetdruck (ISO 12647-2). Diese Zertifizierung eines seltenen aber hochmodernen Vorstufen-Equipments garantiert dem Kunden Druckerzeugnisse in immer derselben Farbe und Qualität.

Die Leistungen der Druckvorstufe:

- Medien-Beratung

- Datenhandling

- Gestaltung/Layout

- Datenbank-Publishing

- Digital-Fotografie

- Scan/Bildbearbeitung

- Grafikerstellung

- Proof


PRESS - Neuster Stand der Drucktechnologie. Beeindrucken der eigenen Kunden mit dem Besonderen.

Bereits seit mehreren Jahren verfügt JUNGDRUCK über eine hochmoderne Offsetdruck-Technologie, mit welcher eine hohe Druckqualität bei schlanker Produktion und zu fairen Preisen angeboten werden können. Durch die UV-Technologie sind alle Druckerzeugnisse beim Verlassen der Maschine trocken und können direkt ohne Wartezeiten oder den Einsatz von „Druckpuder“ weiterverarbeitet werden. Neben dem Schutz der Umwelt aufgrund der Vermeidung von Feinstaubbelastungen sind weitere Vorteile vor allem die kurzfristige Beauftragung und schnelle Fertigstellung der Produktion sowie eine saubere Oberfläche.

Die Leistungen der Druckabteilung:

- mehrere hunderttausende Druckerzeugnisse an einem Tag durch eine hochmoderne Produktionsstraße

- Hybrid-Inline-Veredelung (Glanz-Lackierungen, partielle und ganzflächige Struktur-Lackierungen, Effekt-Lackierungen, Duftlack)

- Bogenoffsetdruck im Format 50 x 35 cm, 52 x 74 cm und 70 x 100 cm

- Zwei-/Vier-/Sechs-/Achtfarbdruckmaschinen


Es wird mehr als Papier und Farbe geboten!

Viele der Kunden des Unternehmens sind bereits seit Jahren Besonderes gewöhnt. Das gilt sowohl für die Projektabwicklung und Produktionszeit, als auch für die Lieferzeit – speziell jedoch für die Bedruckung von nicht-saugenden Materialien und Veredelungstechniken. Aufgrund der UV-Trocknung ist die Jungdruck Graphische Betriebe GmbH in der Lage, neben klassischem Papier, Kunststoff-Substrate, wie PVC- und Polyurethan-Folien, Klarsicht-Folien sowie Folien mit metallisierten Oberflächen zu bedrucken. Als Spezialist für Veredelungen aller Art, kann das ganz individuelle Konzept entwickeln werden – und das zu einem Preis, der oftmals nur unweit des „klassischen“ Druck-Erzeugnisses liegt.

Die Veredelungsvarianten und besonderen Effekte:

- Papier und Kartonagen, welche mit Metallelementen (z.B. Chrom) versetzt bzw. beschichtet werden

- Einsatz von Folien und Kunststoff-Substraten

- Hybrid-Lackierungen (bis zu vier unterschiedliche Lackierungen)

- partielle Lackierungen (Hervorhebung von Elementen oder Seiten)


POSTPRESS – Vom gedruckten Bogen zum fertigen Produkt sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Um den Dienstleistungsprozess innerhalb der Firma zu vollenden, bietet JUNGDRUCK verschiedene Weiterverarbeitungstechniken an. Neben Prägen, Stanzen und Falzen ist es in der hauseigenen Buchbinderei möglich, Broschüren zu heften oder Bücher bis 35 cm zu kleben.

Produkte - nichts begeistert mehr als Ergebnisse

- Karten (z.B. Visitenkarten, Postkarten, etc.)

- Flyer, Broschüren, Bücher

- Plakate

- Etiketten

- Verpackungen


Schutz, Werbung und Information für Produkte.

Schon der Volksmund weiß: Ein Produkt ist nur so gut, wie seine Verpackung. Die Leistungen im Bereich Verpackung:

- Entwicklung und Umsetzung von Verpackungsdesign auch im Sonderformat

- Metallbeschichtetes Papier und Karton

- Folien

- Sonderveredelungen

- Erstellung von Verpackungs- und Produktanhängern

- Aufbringung von Etiketten auf Verpackungen


Pharmaindustrie, Lebensmittelbranche, Spielzeughersteller – kaum eine Branche, in der keine Etiketten benötigt werden. Diese locken mit Bildern von Inhalten des etikettierten Produktes, warnen vor Fehlnutzungen oder zeigen Gebrauchsanweisungen auf. Angesichts Verbraucherschutz, Allergiehinweisen und neuen Produkthaftungsbedingungen steigt vor allem der Bedarf an speziellen Etiketten mit wesentlich mehr Platz für Textinhalte.

Die Leistungen im Bereich Etiketten:

- deutschlandweiter Spezialist von Etikettenproduktion mittels Bogenoffsetdruck

- Fertigungskapazität: mehrere hunderttausend Stück pro Tag

- sofortige Inline-Veredelung innerhalb der Maschine

- selbstklebende Etiketten

- punktuell verklebte Etiketten (speziell das doppellagige Nassleimetikett)

- gestanzte Haftetiketten

Markantes Alleinstellungsmerkmal ist die Kompetenz im Bereich der doppellagigen Nassleim-Etiketten. Aus Spezialpapier hergestellt werden diese Etiketten nur noch an drei Einzelpunkten auf der Dose/Flasche/etc. befestigt und punktverleimt. Gegenüber der selbstklebenden und damit vollflächig verleimten Variante sind sie somit nicht nur kostengünstiger, sondern bieten auch wesentlich mehr Platz für Werbung, Informationen, Warnhinweise und Sonderaktionen.

Weblinks

JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH http://www.jungdruck.de

Xing https://www.xing.com/companies/JUNGDRUCKGMBH%2526CO.KG

Einzelnachweise

  1. Wikimedia Foundation Inc.
  2. Frank,Rübertus (www.ruebertus.de)
  3. Wikimedia Foundation Inc.
  4. Jungdruck GmbH & Co. KG
  5. Jungdruck GmbH & Co. KG
  6. Jungdruck GmbH & Co. KG

Init-Quelle

Entnommen aus der

Nach dem SLA wurde der Artikel in den Benutzernamensraum von Thumalina verschoben.