Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Jörg Neunhäuserer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jörg Neunhäuserer (* 26. April 1969 in Wuppertal) ist ein deutscher Mathematiker und Philosoph. Neunhäuserers mathematisches Forschungsgebiet im Bereich der Analysis. Daneben beschäftigt er sich mit Metaphysik und der Philosophie des Geistes.

Leben und Werk

Jörg Neunhäuserer absolvierte sein Studium der Mathematik und Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er 1997 sein Diplom und 1999 seinen Doktortitel, als Student von Jörg Schmeling und Karoly Simon, erhielt. Danach folgten Tätigkeiten in Forschung und Lehre: Technische Universität Dresden, Technische Fachhochschule Berlin, Technische Universität Clausthal und Marie Curie Fellowship (Technisches Ausbildungsinstitut Kozani, Griechenland).

Mathematische Schriften

  • Absolutely continuous random power series in reciprocals of Pisot numbers, Statistics and Probability Letters, to appear, 2012.
  • Dimension estimates for certain sets of infinite complex continued fractions, Journal of Mathematics, vol. 1 (Online), 1-8, 2012.
  • On the Hausdorff dimension of fractals given by certain expansions of real numbers, Archiv der Mathematik, vol. 97, no.5, 459-466, 2011.
  • A family of exceptional parameters for non-uniform self-similar measures, Electronic Communications in Probability, vol. 16, 192-199, 2011.
  • On inhomogeneous Bernoulli convolution and random power series, Real Analysis Exchange, vol 36, no.1, 213-222, 2011. (with A. Bisbas).
  • Li-Yorke pairs of full Hausdorff dimension for some chaotic dynamical systems, Mathematica Bohemica, 135, no. 3, 279–289, 2010.
  • The weighted Moran formula for the dimension of generic McMullen-Bedford carpets, Chaos, Solitons & Fractals, vol. 42, issue 2, 890-895, 2009.
  • A general result on absolute continuity of non-uniform self-similar measures on the real line, Fractals, vol. 16, no. 4, 299-304, 2008.
  • Random walks on infinite self-similar graphs, Electronic Journal of Probability, vol.12, no. 46, 1258-1275, 2007.
  • Dimension theory for Linear Solenoids, Fractals, vol. 15, no. 1, 63-72, 2007.
  • A construction of singular overlapping self-similar measures, Acta Mathematica Hungarica, vol. 113 (4-4),333-343, 2006.
  • Dimension theoretical properties of generalized Baker's transformations, Nonlinearity 15, 1299-1307, 2002.
  • Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems, Israel Journal of Mathematics 128, 267-283, 2002.
  • An isomorphism between polynomial eigenfunctions of the transfer operator and the Eichler cohomology for modular groups, Mathematical Physics Electronic Journal, vol. 7, 1-18, 2001.
  • Properties of some overlapping self-similar and some self-affine measures, Acta Mathematica Hungarica, vol. 92 (1-2), 143-161, 2001.
  • Dimensional theoretical properties of affine dynamical systems, DFG-Schwerpunktprogramm "`Dynamik: Analysis, effiziente Simulation und Ergodentheorie", vol. 5, 1-10, 2000.
  • Dimensional theoretical properties of some affine dynamical systems, PhD Thesis, Free University Berlin, 1999.
  • A new class of counterexamples to the variational principle for Hausdorff dimension, DFG-Schwerpunktprogramm "Dynamik: Analysis, effiziente Simulation und Ergodentheorie", vol. 25, 1-15 1998.

Philosophische Schriften

  • Ein modernes Konzept des interaktiven Dualismus, Kriterion, 2012.
  • Dynamics, Quantum mechanics and the Indeterminism of nature, PhilPapers Online, 2010
  • Panmentalismus, Marburger Forum, Jg. 9, Heft 5, 2008.
  • Wider die Materialistische Metaphysik, Marburger Forum, Jg. 8, Heft 4, 2007.
  • Über Gegenwärtigkeit und Gegenwart, Sic et Non, Ausgabe #2, 2005.

Weblinks

Andere Lexika