PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Interaktiver Flashplayer VISh4
VISh4 (Video Infotainment Show) Flashplayer ist ein interaktiver Mediaplayer der Firma VISh4, eine multimediale Software zum Abspielen von Video- und Audiodateien. VISh4 ist ein vom Browser unabhängiger und eigenständiger Player für das im World Wide Web gängige Adobe Flash-Video-Format (FLV). VISh4 stellt standardmässig interaktive Funktionen aus den Bereichen Social Media, Werbewirtschaft (Einbettung von Video-Ads und Reminder, Hotspots, Trext-Crawler, …), Design (Logo, Overlays, Hotspots, Skins, …) , Redaktion (Einbettung von Informationsdiensten wie RSS-Feeds, Text-Crawler, Infoboxen, Verlinkungen, …) und Backoffice (Assetverwaltung …) zur Verfügung, ohne das der eigentliche Videobeitrag angepasst werden muss.
Geschichte
VISh4 ist ein Webplayer basierend auf Flash und erlaubt die Wiedergabe aller von Adobes Flashplayer 10.0+ unterstützten Medienformaten, mit der aktuellen Version können auch hochauflösende FLV-HD-Videos im H.264-Format (480p/720p/1080p) abgespielt werden. Die Entwicklung des Webplayers erfolgte seit Anfang 2008 unter dem Projektnamen RIMP (Rich Interactive Media Player). Intension des Projektes war, einen einfachen und intuitiven Flashplayer zu entwickeln, der ohne die Zuhilfename von IT-Spezialisten installiert und konfiguriert und mit interaktiven Funktionen erweitert werden kann. Dieser "out of the box" Player sollte für die breite Masse kostenfrei als Shareware zur Verfügung stehen und für professionelle Webseitenbetreiber für einen geringen Obolus zu kaufen sein. Die erste Version von VISh4 erschien 2009. Es ist verfügbar für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Linux.
Merkmale
VISh4 gibt es in unterschiedlichen Ausbaustufen, VISh4 Basic die kostenfreie Freeware Version, VISh4 Pro die leistungsstarke kommerzielle Version und VISh4 Enterprise die Version mit Focus Webtv und VoD. Neben den Standardplayern verfolgt VISh4 auch eine Spezialisierung auf Branchenlösungen, wie z.B. dem Touristikbereich. VISh4 wird in allen Versionen mit Zusatzmodulen, den sogenannten Add-Ons ausgeliefert. Diese Add-Ons erlauben dem Webseitenbetreiber ohne IT-Kenntnisse das Anreichern der Videobeiträge um interaktive Funktionen. Dabei steht insbesondere der Betrachter der Beiträge im Focus. Social Media- und Community Funktionen ermöglichen dem Zuseher User Generated Content zu erstellen und zu verteilen, Textinformationsdienste können durch den Zuseher aktiviert, relevante Informationen als Textlaufband einblenden, Hotspots können automatisch auf andere Beiträge verweisen und z.B. die Infobox Hintergrundinformationen zu beliebigen Themen innerhalb des Beitrags liefern. Der Player verfügt ebenfalls über Backendfunktionen. Hervorzuheben sind hier die Möglichkeiten alle relevanten Ereignisse zu loggen und diese mittels eines Scripts auszuwerten. Somit wird dem Webseitenbetreiber die Basis geliefert seine Videomarketingaktivitäten zielgerecht zu steuern. VISh4 unterstützt sowohl verschiedene Streaming-Server, als auch „Progressive download“.
Einsatz
VISh4 ist interessant für jeden, der „bewegte Bilder“ auf seiner Webpage präsentieren will.
- VISh4 Basic, für Privathaushalte und Firmen die die eigenen Videos und Clips mit ausgefallenem Design präsentieren
- VISh4 Pro, für den kommerziellen Einsatz um die gezeigten Beiträge mit interaktiven Add-Ons zu komplettieren
- VISh4 Enterprise, für WebTV, IP-TV oder VoD-Plattformen
- VISh4Tourism für die gesamte Freizeitbranche mit der Möglichkeit durch den Zuseher interaktive Funktionen zu initiieren.
Weblinks
Studie "Interaktiver Webplayer der Zukunft"
Homepage VISh4
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Woody01 angelegt am 01.07.2010 um 15:17,
Alle Autoren: Andim, Woody01, Weissbier
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.