PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Institut für Geoinformatik und Fernerkundung
Das Institut für Geoinformatik und Fernerkundung gehört seit Oktober 2004 zum Fachbereich 6 (Mathematik/Informatik) der Universität Osnabrück.
Studium
Die Geoinformatik ist ein interdisziplinäres Fach, das Schnittstellen zu Grundlagenfächern wie Mathematik oder Informatik mit Anwendungsfächern wie Geographie oder Wirtschaftswissenschaften aufweist. Die Besonderheit der Geoinformatik an der Universität Osnabrück stellt die Verknüpfung mit der Fernerkundung dar.
Das Institut für Geoinformatik und Fernerkundung bietet zwei Studienmöglichkeiten an, den Bachelor of Science (B.Sc.) Geoinformatik und den Master of Science (M.Sc.) Geoinformatik.
Forschung
Die Projekte werden in vier Arbeitsgruppen durchgeführt:
GIS - Geographische Informationssysteme
- 3D-GIS Campus
- Gastronomap
- Präsentation von Zoo-Informationen zur erweiterten Umweltbildung mit neuen Medien
Geodatenbanken
- 3D Daten- und Modellmanagement für die Geowissenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Topologie und Zeit
- Geodatenbankunterstützung für die geotechnische Bewertung von Massenbewegungen
- Modellierung und Analyse der Topologie in Multiple Representation Databases
E-Learning & Weiterbildung
- Expedition Moor Junge Forscher experimentieren, erkunden und entdecken
- FerGI - Fernstudienmaterialien Geoinformatik E-Learning-Module zum Selbststudium
- FerGI@KMU nebenberufliche Schulung für Selbständige und Mitarbeiter von Kleinen und Mittelständischen Unternehmen
- GIS im Unterricht
- GIS-Weiterbildungskurse am Institut für Geoinformatik und Fernerkundung
- UNIGIS_eXpress qualifizierender Vollzeitlehrgang
Fernerkundung & Digitale Bildverarbeitung
- Change Detection
- CLAIM: Entwicklung einer integrierten, fuzzy logic- und objekt-spezifischen Methode zur a posteriori Bewertung von Klassifikationsergebnissen
- Ehlers Fusion
- Quantitative Erfassung der räumlichen Variabilität organischen Kohlenstoffes in landwirtschaftlichen Böden aus hyperspektralen Flugzeugscannerdaten
- Radiometrie
- Spektralwert erhaltende Bildfusion von TerraSAR-X und optischen Daten
- Wissenschaftliche Monitoringkonzepte für die Deutsche Bucht (WIMO)
Professoren
- Prof. Dr. rer. nat. Manfred Ehlers
- Prof. Dr.-Ing. Norbert de Lange
- Juniorprof. Dr. Martin Kada
Mitgliedschaften
- AGILE - Association Geographic Information Laboratories Europe
- EARSeL - European Association of Remote Sensing Laboratories
- FOSSGIS e.V. - Verein für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme
- GfGI - Gesellschaft für Geoinformatik
- GiN e.V. - Verein zur Förderung der Geoinformatik in Norddeutschland
Weblinks
- Webseite des Instituts für Geoinformatik und Fernerkundung
- Geoinformatik Studium Allgemeine Informationen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.166.142.178 angelegt am 03.02.2011 um 00:55,
Alle Autoren: Regi51, Peter200, Lady Whistler, Millbart, AlterWolf49, 89.166.142.178
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.