PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Infopirat
Infopirat ist eine deutschsprachige Social News Community. Sie wurde am 16.8. 2006 gegründet und wird bis heute privat Betrieben. Infopirat bot als erste deutsche Social News Community Revenue Sharing an. Anbieter wie yigg.de folgten diesem Weg später. Infopirate.org ist die englischsprachige Schwesterseite von Infopirat.com.
Prinzip
Ursprünglich konnten die Benutzer auf Infopirat.com Blog Beiträge schreiben und ihre externen Blogs über den RSS-Feed einbinden. Später wurde das Angebot um einen Social Bookmarking Service erweitert. Benutzer können seitdem Inhalte wie Hyperlinks, Nachrichtenmeldungen, Podcasts, Bilder oder Videos erstellen oder von anderen Websites sammeln und kommentieren. Die Inhalte werden allen Nutzern zur Verfügung gestellt. Auf der Startseite von Infopirat.com werden sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. So entsteht eine Informationsplattform mit Benutzer generierten Inhalten. Die Themen reichen von Internet, Technik und Unterhaltungselektronik bis zu Politik und Unterhaltung. Die Themenauswahl liegt bei den Benutzern. Eine Redaktion moderiert die Inhalte der Nutzer, sortiert also minderwertige und doppelte Inhalte aus.
Über ein Revenue Sharing System, das Google AdSense nutzt, werden die Benutzer an den Werbeeinnahmen beteiligt, die auf den von ihnen erstellten Seiten erzielt werden. Die Beteiligung liegt bei 80% der Werbeeinnahmen durch Google AdSense (ehemals 50%).
Im Februar 2007 wurde das Angebot um eine Bookmark Meta Suche erweitert. Die Suchmaschine, realisiert mit Google Coop, durchsucht alle deutschsprachigen Social Bookmark Services.
Mediadaten
Infopirat.com gab im Februar 2009 die Zahl der aktiven Mitglieder mit 5.000 an. Die Zahl der Beiträge auf Infopirat.com wurde auf 70.000 beziffert, die der bei Google indexierten Seiten auf 133.000.
Weitere Daten laut Infopirat.com (Stand Februar 2009)[1]:
- Pageimpressions (08.01.2009-07.02.2009): 1.725.156
- Unique Visitors (08.01.2009-07.02.2009): 881.165
- Alexa Internet Traffic Rank Deutschland: 777
- Backlinks zu Infopirat laut Yahoo: 1.795.317
- Domain (Internet)Domain-Sichtbarkeit in Google Ergebnissen: 392.000
Quellen
Weblinks
- Website von Infopirat
- "Piraten sind Innovatoren” - Interview mit Christian Fu Müller aka Francis Drake", blog.kooptech.de
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kargoll Tobias Kargoll , Alle Autoren: Kargoll Tobias Kargoll , Lantus