Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

InfectoPharm

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
InfectoPharm Arzneimittel
und Consilium GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1988
Unternehmenssitz Heppenheim, Deutschland
Unternehmensleitung Dr. Manfred Zöller, Geschäftsführer
Mitarbeiter ca. 140 (Januar 2011)
Umsatz 60,3 Mio (2010)
Branche Pharmazeutische Industrie
Website www.infectopharm.com

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist ein mittelständisches deutsches Pharmaunternehmen mit Sitz im hessischen Heppenheim. Das Unternehmen wurde 1988 von Monika und Manfred Zöller in Weinheim gegründet und ist seitdem familiengeführt. Im Jahr 1996 wurde der Unternehmenssitz nach Heppenheim verlegt. Seit 2008 verfügt das Unternehmen über eine eigene Kinderkrippe [1].
InfectoPharm ist spezialisiert auf Arzneimittel zur Behandlung von Krankheiten aus dem Bereich der Kinderheilkunde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Infektionskrankheiten, Neurodermitis und Atemwegserkrankungen wie Asthma und Mukoviszidose. Ein weiterer wichtiger Geschäftsbereich fokussiert auf Antibiotika gegen krankenhauspflichtige und nosokomiale Infektionen.

Unternehmensphilosophie

Charakteristisch für das Unternehmenskonzept ist das „Consilium“, ein Beratungs- und Fortbildungsangebot für Ärzte unter der wissenschaftlichen Leitung von verschiedenen Experten unter anderem aus den Bereichen der Kinderheilkunde und der Infektiologie. Gegenüber niedergelassenen Ärzten verzichtet das Unternehmen auf den Einsatz von Pharmareferenten.[2][3] Für sein Unternehmenskonzept wurde InfectoPharm im Jahr 2010 zum 9. Mal in Folge mit der Goldenen Tablette als beliebtestes Pharmaunternehmen bei Kinderärzten ausgezeichnet.[4].

Produkte und Absatz

Hauptprodukte des Unternehmens sind Antibiotika, Antiparasitika, Dermatika und Atemwegspräparate für die kinderärztliche Praxis. Im Bereich der klinischen Infektiologie und für Patienten mit Mukoviszidose werden Antibiotika gegen zum Teil schwer therapierbare, bakterielle Krankheitserreger und bakterielle Erreger mit Multiresistenz angeboten. Für die Anforderungen in der kinderärztlichen Praxis entwickelt InfectoPharm Arzneimittel mit bekannten Wirkstoffen, die speziell auf Kinder zugeschnitten und daher oftmals im Hinblick auf Galenik, Wirkstärke, Darreichungsform und Geschmack einzigartig sind. Von den ca. 60 Präparaten, die das Unternehmen herstellt, sind 40 verschreibungspflichtig.
Das Kerngeschäft von InfectoPharm ist der deutsche Markt. Einzelne Präparate (z.B. zur Behandlung von Krätze und Dellwarzen) werden auch in das europäische Ausland exportiert. Das Unternehmen hatte im Jahr 2010 einen Umsatz von 60,3 Mio. €, seit dem Jahr 2003 wurde der Umsatz mehr als verdoppelt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.infectopharm-kinderkrippe.de/Echo_281008.pdf Starkenburger Echo vom 28.10.2008, abgerufen am 7. Februar 2011
  2. Arzneimittel Zeitung, Ausgabe vom 29.10.2010, Seite 4, Springer Medizin Verlag
  3. Unternehmenshomepage http://www.infectopharm.com/cgi-bin/top.pl/wir/unternehmen, abgerufen am 7. Februar 2011
  4. http://www.goldenetablette.de/Paediater.270.0.html, abgerufen am 7. Februar 2011

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: InfectoPharm angelegt am 07.02.2011 um 11:16, weitere Autoren: Finte, Uwe Gille