PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Iljuschin Il-112

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iljuschin Il-112
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Typ: Militärisches Transportflugzeug
Entwurfsland: RusslandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland
Hersteller: Iljuschin
Erstflug: Für 2018 geplant
Stückzahl: 62 (geplant)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Il-112 Skizze

Die Iljuschin Il-112 (russ. Ильюшин Ил-112) ist ein in der Entwicklung befindliches leichtes Transportflugzeug des russischen Herstellers Iljuschin. Sie soll mit einer Nutzlast von etwa sechs Tonnen die Antonow An-24 und Antonow An-26 ersetzen.[1]

Geschichte

Die Geschichte der Il-112 reicht bis in das Jahr 1994 zurück, als Iljuschin eine neue Projektstudie für eine verkleinerte Version des Regionalflugzeuges Il-114 vorstellte. Es waren verschiedene Versionen vorgesehen, darunter eine Version als Transportflugzeug und eine Variante für ein Regionalverkehrsflugzeug mit einer Kapazität für 40 Passagiere. Die Version des militärischen Transportflugzeuges konnte sich 1999 und 2003 in zwei Wettbewerben des russischen Verteidigungsministeriums gegenüber der Mikojan-Gurewitsch MiG-110 und der Suchoi Su-80 durchsetzen[2].

Der Start der eigentlichen Entwicklung der militärischen Transportvariante Il-112W begann 2003, wurde aber 2011 zugunsten der Antonow An-140 gestoppt. Ende 2014 verkündete das russische Verteidigungsministerium, dass aufgrund des Konfliktes in der Ukraine die Beschaffung der ukrainischen Antonow An-140 gestoppt wird. Insgesamt sollen 62 Il-112W beschafft werden. Der Erstflug der Maschine sollte nach Aussagen im 2015 im Jahr 2017 erfolgen, gefolgt von einem zweijährigen Testprogramm, so dass die Produktion 2019 begonnen würde.[3] Die Serienproduktion wird nach Angaben im Jahr 2017 eher später erfolgen. Während früher von einem zivilen Bedarf von bis zu 1000 solcher Flugzeuge ausgegangen worden war, fiel diese Prognose bis 2017 auf nur noch 100 Maschinen. Am 27. November 2018 fand bei Voronezh Aircraft Enterprise (Teil des Geschäftsbereichs Aviation Transport der United Aircraft Corporation) der Roll-Out des ersten Il-112W-Prototyps statt.[4]

Bis zur Fertigstellung der militärischen Produktion soll keine zivile Variante angeboten werden.[5]

Konstruktion

Die Konstruktion des Flugzeugs wurde im Gegensatz zur Il-114 radikal geändert. Die Il-112 wurde als freitragender Hochdecker mit T-Leitwerk entworfen. Von der Il-114 wurden die Mittelrumpfsektion, Triebwerke, Propeller, gekürzte Tragflächen, technische Systeme und Teile der Cockpitausrüstung übernommen. Das Cockpit mit elektronischem Fluginstrumentensystem (EFIS) mit konfigurierbaren Multifunction-Displays (MFD) sowie Triebwerksanzeige und Besatzungs-Warnsystem ist für den Betrieb durch eine Zweimannbesatzung ausgelegt. Die Il-112W hat eine Heckrampe, über die der 8,40 m lange, 2,40 m breite und 2,40 m hohe Frachtraum beladen wird.[6]

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 2
Länge 23,14 m
Spannweite 25,74 m
Höhe 8,87 m
Flügelfläche
Flügelstreckung
Nutzlast 6000 kg
Leermasse
max. Startmasse 20.000 kg
Höchstgeschwindigkeit
Dienstgipfelhöhe
Reichweite
Triebwerke 2 × Turboprop Klimow TW7-117ST; je 2058 kW

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Ilyushin Il-112 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Jane’s Information Group: Russia plans to receive 55 PAK-FAs by 2020(Archivversion vom 22.12.2014 (englisch), abgerufen am 22. Dezember 2014
  2. IL-112 multi-purpose Transport auf kamov.net (englisch)
  3. Il-112 Transport Aircraft auf Global Security (englisch)
  4. L’ Ilyushin Il-112V prêt pour débuter ses essais !. In: psk.blog.24heures.ch. 2018-11-28. Abgerufen am 29. November 2018. (fr)
  5. Il-112 beschränkt sich auf Russland, Kommersant, 28. September 2017
  6. Ilyushin IL-112T Light Transport Aircraft. In: aerospace-technology.com. Abgerufen am 29. November 2018. (en)