PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

INFOsys Kommunal GmbH

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:INFOsysKommunalGmbHLogo.png
Logo der INFOsys Kommunal GmbH

Die Firma INFOsys Kommunal GmbH wurde 1990 gegründet, entwickelt und vertreibt seit 1993 Standard-Software für Kommunen und Landesbehörden in den Bereichen Jugend, Soziales und Ausländerverwaltung. Geschäftsführer und Gesellschafter ist Martin Hoßfeld.

Standort, Mitarbeiter

Der Sitz des Unternehmens befindet sich seit 2000 in Kirkel-Limbach (Saarpfalz-Kreis). Das Unternehmen beschäftigt rund 15 ständige Mitarbeiter.

Unternehmensdaten

Jahr Jahresüberschuss (in TSD €) [1] Jahresfehlbetrag (in TSD €) [1]
2005 - 96
2006 - 132
2007 31 -
2008 44 -

Laut Rechnungsabschluss sind die Jahresfehlbeträge auf die Neuprogrammierung ihres Produktes auf Basis von .NET zurück zu führen.

Produkt und Verbreitung

Das Hauptprodukt heißt Care4 und ist eine modular aufgebaute Software zur Umsetzung von Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, ALG2, Sozialgeld, Wohngeld, Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetz sowie diverser Landesgesetze. Das Produkt wird ebenfalls für die Verwaltung von Sammelunterkünften eingesetzt.

Diese Software wird bspw. von den Städten Frankfurt am Main[2], Wolfsburg, Norderstedt, Koblenz sowie der Landesausländerbehörde des Saarlandes[3] eingesetzt. Insbesondere in Rheinland-Pfalz und im Saarland hat die INFOsys Kommunal mit ihrem Produkt Care4 einen hohen Marktanteil (>20%). Jedoch ist das Produkt auch in Baden-Württemberg[4], Thüringen[5], Nordrhein-Westfalen[5], Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und Hessen vertreten.


Weblinks

Belege



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: WikiNenya angelegt am 19.01.2010 um 23:37,
Alle Autoren: XenonX3, Bijick, Eingangskontrolle, WikiNenya