PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
IMMAGINE&POESIA
IMMAGINE&POESIA (BILD&DICHTUNG) ist die internationale künstlerisch-literarische Bewegung, die 2007 im Alfa Teatro in Turin unter der Schirmherrschaft von Aeronwy Thomas, der Tochter von Dylan Thomas, gegründet wurde.
Gründungsmitglieder waren die Dichterin und Schriftstellerin Aeronwy Thomas, der Maler Gianpiero Actis, die Malerin Silvana Gatti, die Dichterin Sandrina Piras und Lidia Chiarelli, Koordinatorin und Ideologin der Bewegung. Der amerikanische Dichter Lawrence Ferlinghetti wurde 2009 ein Mitglied des Ehrenkomitees von IMMAGINE&POESIA. Beverly Matherne, Professorin der Northern Michigan University, ist eine sehr geschätzte Dichterin der Bewegung.
Die deutsche Künstlerin Elke Kraft ist Repräsentantin von IMMAGINE& POESIA in Deutschland.

Das Manifest
Das Manifest wurde in 20 Sprachen übersetzt. Es besteht aus 10 Punkten. Der vierte Punkt regt Künstler und Dichter an, mit moments of cross fertilization die These zu beweisen, dass ein literarischer Text die bildenden Kuenste inspirieren kann und umgekehrt: das Ergebnis ist eine neue und vollendete Form von Kunst.[1]
Ausstellungen
Die Bewegung hat seit 2007 Dichterlesungen und Ausstellungen organisiert, wo Bilder und Wörter zusammengestellt wurden. Die wichtigsten sind:
- The Object, Alfa Teatro Hall, Turin, Italien, 2007 [2]
- I Colori delle Parole: Gianpiero Actis responds to Aeronwy Thomas, Dylan Thomas Centre, Swansea, Wales, Vereinigtes Königreich, 2007
- Streetlamp & Moon, Arte Città Amica, Turin, Italien, 2008
- The Door, Torino Art Gallery, Turin, Italien, 2009
Bibliographie
- Aeronwy Thomas, Gianpiero Actis I Colori delle Parole: percorsi tra arte e poesia, Arti Grafiche Zuccarello, Sant'Agata Militello (ME), 2007.
- Dylan Thomas Festival Exhibitions, in Dylan Thomas Centre Programme, Swansea, September - Dezember 2007.
- In contatto con Lawrence Ferlinghetti, in Arte Città Amica News, Torino, anno 6°, n.1, Januar 2010.
Weblinks
- Ausstellung von Immagine & Poesia in der Saatchie Gallery, London
- [1]
- http://www.dylanthomas.com/index.cfm?articleid=2120
- http://www.salottoletterario.it/
- http://www.artecittaamica.it/
Einzelnachweise
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{ca}: IMMAGINE&POESIA
- WPSprache{cy}: IMMAGINE&POESIA
- WPSprache{da}: IMMAGINE&POESIA
- WPSprache{en}: IMMAGINE&POESIA
- WPSprache{es}: IMMAGINE&POESIA
- WPSprache{nl}: Immagine & Poesia
- WPSprache{pt}: IMMAGINE&POESIA
- WPSprache{sv}: Immagine & Poesia
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Aeron10 angelegt am 14.06.2010 um 17:43,
Alle Autoren: Beek100, Aeron10, Weissbier, MystBot
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.