PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hyperschallwaffe
Hyperschallwaffen sind hyperschallschnelle (also schneller als Mach 5) Gefechtsflugkörper. Die Geschwindigkeit liegt bei 1650 m/s bzw. rund 6000 km/h.
Beschreibung und Geschichte
Russland entwickelte diese Waffen als erstes Land, um mögliche Angriffe und Abwehrmaßnahmen der NATO umgehen zu können: Die erste Hyperschall-Rakete hatte den Namen «Kinschal» und ist angeblich seit 2018 einsatzfähig. Diese Art der Gefechtsflugkörper sind vor allem durch ihre enormen Fortbewegungsgeschwindigkeit so schnell, dass sie mit bisheriger Flug- und Raketenabwehr nicht abgefangen werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Raketen sind diese Flugkörper schwieriger abzuwehren. Damit besteht eine viel größere Bedrohung.
Es können zwei verschiedene Arten unterschieden werden:
- Marschflugkörper mit Staustrahltriebwerk im Scramjetantrieb
- Hyperschall-Gleitflugkörper ohne eigenen Antrieb
Weitere Beispiele für solche Waffen sind die Awangard (Hyperschallwaffe), SS-N-33 Zirkon oder die Ch-47M2 Kinschal.
Weblinks
Andere Lexika