PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Humpelhügel
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens. |
Humpelhügel
Dieses nur am linken Niederrhein vorkommende scheue Wesen soll sich in der Nähe zu Schloss Moyland aufhalten. Bereits im Mittelalter wurde an Lagerfeuern durch Minnesänger der Humpelhügel besungen:
Es ist das keine Wesen
es sitzt auf den Rosen
zur Mittsommernacht
gib dann gut acht
wenn du ganz still bist
horch dem Gesang
wenn du s sehn willst
dann hab keine bang
Leider wurde es durch die Anlage des Golfpark-Moyland in seinem Lebensraum sehr stark eingeschränkt, so dass es heutzutage fast nicht mehr gesichtet werden kann.
Laut Zeugenberichten soll es sich bei diesem Wesen um ein friedfertiges, kleines menschenähnliches Geschöpf handeln, welches zur Sommersonnenwende im Schlossgraben auf den Seerosen sitzend Laute in einer fremden Sprache von sich gibt, die an Lieder erinnern.
Zeugen geben übereinstimmend an, dass dieses Geschöpf an Bauch und Beinen grünlich-gelben Fellbesatz und 6 Zehen haben soll. Auch wird von "dunklen Punkten" rund um Mund und Nase und sogar an den Ohren berichtet.Trotzdem gehen die Meinungen über das Aussehen doch auseinander.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Emanuelle angelegt am 13.09.2010 um 12:05
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.