Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hugo Bänziger

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Bänziger Hugo
Beruf Schweizer Ökonom und Bankmanager
Persönliche Daten
3. Januar 1956
Zürich


Hugo Bänziger (* 3. Januar 1956 in Zürich, Heimatort Reute AR) ist ein Schweizer Ökonom und Bankmanager.

Er bekleidete 2006 bis 2012 im Vorstand der Deutschen Bank das Amt des Chief Risk Officers und war Mitglied des Group Executive Committee. Heute ist er Teilhaber der Schweizer Privatbank Lombard-Odier.

Leben

Hugo Bänziger studierte Neuere Geschichte, Recht und Volkswirtschaft an der Universität Bern und promovierte dort anschliessend in Wirtschaftsgeschichte.

Nach seinem Studium begann er 1983 seine Laufbahn bei der Eidgenössischen Bankenkommission. Von 1985 bis 1996 war Hugo Bänziger bei der Credit Suisse in Zürich und London im Bereich Retail Banking und anschliessend als Relationship Manager im Bereich Corporate Finance tätig. 1990 wurde er zum Global Head of Credit für CS Financial Products ernannt.

1996 wechselte er zur Deutschen Bank, zunächst in der Funktion als Leiter Global Markets Credit in London. Im Jahr 2000 wurde er zum Chief Credit Officer bestimmt; ab 2004 verantwortete er darüber hinaus das Management der operationellen Risiken. Am 4. Mai 2006 wurde er als Chief Risk Officer in den Vorstand der Deutsche Bank AG berufen. Zu seinem Verantwortungsbereich zählten das Management von Kreditrisiko, Marktrisiko, Operationelles Risiko als auch die Bereiche Corporate Security & Business Continuity und Treasury. Seit Mai 2007 war er zudem verantwortlich für die Bereiche Recht und Compliance.

Neben seinen Aufgaben für die Deutsche Bank ist Hugo Bänziger Mitglied des Aufsichtsrats der EUREX Clearing AG, der EUREX Frankfurt AG und Mitglied des Verwaltungsrats der EUREX Zürich AG.

Publikation

  • Die Entwicklung der Bankenaufsicht in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert. Haupt, Bern/Stuttgart 1986, ISBN 3-258-03563-6 (Bankwirtschaftliche Forschungen. Bd. 95).

Andere Lexika