PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hotelfernschule Poppe & Neumann

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Hotelfernschule Poppe & Neumann

Die Hotelfernschule Poppe & Neumann ist eine deutsche Fernschule mit Sitz in Grävenwiesbach im Taunus. Das Angebot umfasst Fernlehrgänge zur beruflichen Qualifikation und Weiterbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe, in der Systemgastronomie und in Betrieben zur Herstellung von Gemeinschaftsverpflegung.

Sie ist mit über 75.000 Studienteilnehmern die teilnehmerstärkste Bildungseinrichtung für gastgewerbliche Berufe der Bundesrepublik Deutschland.[1]

Lehrgangsangebot/Abschlüsse

Die angebotenen Lehrgänge umfassen Aufstiegsfortbildungen in allen gastgewerblichen Berufen.

Zur Zeit angeboten werden folgende Studiengänge:

  • Meister/-in im Gastgewerbe (IHK) mit den Fachrichtungen Küchenmeister, Hotelmeister und Restaurantmeister
  • Fachwirt/-in im Gastgewerbe (IHK)
  • Diätkoch/-Köchin (IHK)
  • Gehilfenprüfung im Gastgewerbe (IHK)
  • Basiswissen im Gastgewerbe (Curriculum ist identisch mit dem der Gehilfenprüfung)
  • Stützkurse für Auszubildende
  • Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Alle berufsqualifizierenden Lehrgänge und Aufstiegsfortbildungen schließen durch die externe Prüfung der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main ab.

Unternehmensgeschichte

1895 wurde in Dresden der Verlag Poppe & Neumann von Hermann Poppe und Friedrich Neumann gegründet und die erste Ausgabe des Internationalen Hotel- und Städteadressbuches herausgegeben. Vier Jahre später, 1899, erfolgte die Gründung der ersten Höheren Hotelfachschule in Dresden die neben der klassischen, lokalen Ausbildung auch Fernlehrgänge anbot. Durch die im Jahre 1947 anstehende Grenzschließung zog das Unternehmen zunächst nach West-Berlin, später nach Konstanz um. 1981 wurde der Hauptsitz der Hotelfernschule nach Grävenwiesbach im Taunus verlegt. Die Leitung übernahm in der Folge Christoph Ladewig, der seit 1997 auch Inhaber ist.

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Pokerface2k10 angelegt am 21.01.2010 um 16:08,
Alle Autoren: Drahreg01, Nepomucki, Pokerface2k10