PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Horst-Rudolf Köneke

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Horst-Rudolf Köneke (* 29.Mai.1931) ist ein deutscher Autor (Studiendirektor a.D.), der vornehmlich bei Books on Demand veröffentlicht. Kritiken bei Amazon + KNO + Libri +Thalia

Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Der Autor hat beide Staatsxamen und studiert jetzt an der Uni Bremen in den Fachbereichen Geschichte, Religionswissenschaft und Philosophie.

Themen seiner Bücher

Die Themenbereiche in seinen Büchern sind

  • Freimaurerlogen
  • Halloween
  • Kelten
  • Druiden
  • Artusrunde
  • Juden als Vorbild
  • Mysterienreligionen
  • U-Boote
  • Bunker Valentin
  • Astoria

Werke

  • Köneke, Horst-Rudolf: Freimaurerlogen – Die letzten Mysterienbünde / 2. erweiterte Auflage, Norderstedt 2003, Verlag BoD ISBN 3-8334-0274-1, 202 Seiten,

Ziele + Symbole + Rituale + Hochgrade + Gottesbild + Freimaurerinnenlogen + Reaktionen von Kirchen, Scientology, Jehovas Zeugen und dem Judentum.

  • Köneke, Horst-Rudolf: Christentum statt Christentrug, Religionswissenschaft Band 4, Münster – Hamburg – Berlin – Wien – London 2002, LIT Verlag für wissenschaftliche Literatur ISBN 3-8258-6315-8, 124 Seiten,

Ob die "Heilige Schrft" auf göttlicher Eingebung beruhen kann, wird ebenso untersucht, wie die Frage, ob Rudolf Bultmann und andere mit ihrer Behauptung Recht haben, das Christentum sei eine Mysterienreligion.

  • Köneke, Horst-Rudolf: Halloween, Kelten-Revival, Norderstedt 2003, Verlag BoD ISBN 3-8330-1051-7, 108 Seiten,

Es gibt eienen neuen Feiertag in Deutschland - HALLOWEEN. Am Anfang existierten Druiden, die Artusrunde und die Anderswelt Avalon. Was machten die US-Amerikaner aus dem, was irische Einwohner aus ihrer Heimat davon importierten?

  • Köneke, Horst-Rudolf: Das Judentum - Vorbild für uns?, Norderstedt 2006, Verlag BoD ISBN 3-8334-5247-1, ISBN-13 978-3-8334-5247-5, 197 Seiten,

Diess Buch beschreibt anschaulich, was Nichtjuden aus dem bunten Leben und Treiben des hebräischen Volkes lernen können. Juden sin eben wie alle anderen Menschen auch - nur noch mehr (Mark Twain).

  • Köneke, Horst-Rudolf: Lebenswogen – Schicksal eines Deutschen, Norderstedt 2009, Verlag BoD / Roman ISBN 10-383915538X, ISBN-13 978-3839155387, 252 Seiten,
    • Eine Inhaltsangabe und Kritiken sind bei Amazon, Libri, KNO, und Thalia nachlesbar. Bei Amazon können zudem ausgewählte Seiten angesehen werden. Themenbereiche: U-Boote der Kaiserlichen Marine + AG \"Weser\" + SMS Emden + U-Boot-Fallen + NSDAP + Reichsparteitage + Freimaurerlogen +Schnelldampfer Bremen + Bekennende Kirche + Ostfront + U-Boote Typ XXI + Varieté Astoria + U-Boot-Bunker Valentin + Stedinger + Exerzitien + Spiegel-Demonstration + Helmut Schmidt sowie Liebe, Humor, Philosophie, Religion

Der lebensfrohe und wissbegierige Hartmut Kerner wird in den Strudel der deutschen Geschichte geworfen. Er erlebt den Ersten Weltkrieg als Matrose und entgeht im nächsten dem Russlandfeldzug nicht. Danach wird er Diakon.

Neben dem christlichen Glauben und philosophischen Erkenntnissen macht der trockene Humor des Autors das Buch zu einer spannenden und inspirierenden Lektüre.

Die Bücher sind im Fundus der Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig und Frankfurt am Main) und der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und können von da ausgeliehen werden. Jede Buchhandlung kann die Bücher beschaffen. Kritiken bei Amazon, Libri, KNO und Thalia. Von der Nationalbibliografie der Bundesrepublik Deutschland sind Publikationsdaten über <www.dnb.de> (Horst-Rudolf Köneke) abrufbar.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Gorta angelegt am 24.12.2010 um 15:16,
Alle Autoren: AlterWolf49, Laibwächter, PeterGuhl, Sf67, AHZ, Wnme, Gorta


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.