
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Horatio C. Luvcraft
😃 Profil: Luvcraft, Horatio C. | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Musiker, Journalist und Produzent | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 15. Januar 1976 | |
Geburtsort | Osnabrück |
Horatio C. Luvcraft (* 15. Januar 1976 in Osnabrück) ist ein deutscher Musiker, Journalist und Musikproduzent.
Arbeit als Musiker
1994 gründete er die Formation "C.A.M. Industries" mit. Die Mitglieder dieser Band machten sich später unter dem Namen "Romeo Discharge" einen Namen und legten damit den Grundseiten für den Erfolg der Rock-Band "Rozencrantz", dem aktuellen Tätigkeitsfeld von Horatio C. Luvcraft. Neben den genannten Bands betätigte sich Horatio C. Luvcraft noch in den Formationen "Sternstaub","Nightlight" und der Cyberpunk Band "Shizuko Overdrive", deren futuristischer Video-Clip zum Song "Messiah" (produziert von Omniamedia/ Label: Avasonic) bis heute in Liebhaberkreisen Kult ist.
Arbeit als Produzent
Als Produzent wurde Luvcraft für die Bands Romeo Discharge, Rozencrantz, Drone 24-7, Suicide Tuesday, Luftkraft, Shizuko Overdrive und Shizuko tätig. Neben der Tätigkeit im eigenen "StarShipStudio" sind auch Arbeiten in Kooperation mit den Produzenten Matthias Lohmöller und Bruno Kramm bekannt.
Arbeit als Journalist
Im Jahr 1998 gründete Luvcraft das Internetmagazin "Schwarze Seiten", das sich mit der Kultur und der Musik der Gothic Szene befasst. Für dieses Magazin schreibt er als Chefredaktuer bis heute Rezensionen und Berichte, ist auch als Fotograf auf Konzerten und Festivals anzutreffen. Insbesondere als Interviewer (mehr als 50 Videointerviews alleine für SchwarzeSeiten.de) machte er sich einen Namen, neben Schwarze Seiten auch für die WebTV Sender IAMTV und OSNA1TV. Als Text-Redakteur war er zudem für das deutsche Printmagazin NEGAtief tätig.
Sonstige Tätigkeiten
Für die Musiklabels Avasonic und Danse Macabre betätigte sich Luvcraft als A&R und Labelrepräsentant. Als Kameramann war er an der Produktion diverser DVDs (z.B. für VNV Nation, Goethes Erben, Gothminister, Faun, Qntal, Estampie etc.) und Heftbeilegern (z.B. für Sonic Seducer) beteiligt. Für Bands wie Apocalyptica, Element of Crime, Tito & Tarantula und viele andere war er als Lichttechniker im Einsatz.
Weblinks
- Homepage von Rozencrantz
- MySpace Seite von Horatio C. Luvcraft
- Schwarze Seiten - das Internetmagazin
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion) Autoren