PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

HoPla Studios

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu den HoPla Tonstudios gehören die Home Studios in Hamburg und das Capellmeister Studio in Vögelsen.

Das Kürzel HoPla steht für das Produzenten-Duo Franz Plasa und Peter Hoffmann [1]. Seid ihrem ersten gemeinsamen Charterfolg Der blonde Hans 1988, konnten die Produzenten weitere Charterfolge mit Acts wie Nena, Echt, Marianne Rosenberg, Keimzeit, Udo Lindenberg, Oli P., Heinz Rudolf Kunze, Tokio Hotel und Jenniffer Kae erzielen.
Auf Grund ihrer Aufnahmetechnik und Atmosphäre zählen die HoPla Studios [2] zu den renommiertesten deutschen Tonstudios, sogar internationale Megastars wie One Republic, Mariah Carey, Depeche Mode, Rammstein, 50 Cent, Eminem oder A-Ha [3] [4] haben hier ihre Alben produziert.

Künstler, die bei HoPLa aufgenommen haben


Einzelnachweise

  1. . Abgerufen am 9. Juni 2010.
  2. Berliner Zeitung. Abgerufen am 8. Juni 2010.
  3. [www.home-studios.com Home Studios]. Abgerufen am 9. Juni 2010.
  4. Lünepost. Abgerufen am 9. Juni 2010.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Flying V angelegt am 10.07.2010 um 15:58,
Alle Autoren: Polemos, CosmoKramer09, Flying V, Lantus


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.