PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinreichend (Umgangssprache)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Umgangssprache ist hinreichend ein Synonym zu ausreichend. Es gibt die Beziehung zwischen einem Sachverhalt und einer Größe an, die verschiedene Werte annehmen kann. Eine Größe ist hinreichend um den Sachverhalt zu erfüllen, wenn sie genügend groß ist.

Beispiel Verkauf von Waren

Ein Verkäufer wird eine Ware nur dann verkaufen, wenn ihm der Käufer im Gegenzug eine angemessene Geldmenge übergibt. Der Verkauf kommt also nur zustande, wenn der Käufer über ausreichend Geldmittel verfügt. Sein Vermögen ist dann hinreichend, um den Kauf zu tätigen.

Beispiel Fragenkatalog

Bei der Erstellung eines Fragenkataloges oder Fragebogens sollten alle notwendigen Fragen enthalten sein, um ein hinreichend genaues Bild des untersuchten Gegenstandes oder der untersuchten Person entwickeln zu können.

Hinreichend heißt hier, es müssen alle Parameter und Kenngrößen erfasst sein, die den betrachteten Gegenstand im Sinne der Fragestellung eindeutig unterscheidbar machen. Auch hier sollte die notwendige „Messgenauigkeit“ betrachtet werden, was bei soziologischen, psychologischen oder medizinischen Fragestellungen jedoch häufig schwierig ist.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: KaiMartin , Alle Autoren: Eschenmoser, Strecke, Enzian44, Emdee, Parakletes, AHZ, KaiMartin