
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Henry Hall
Henry Hall (* 2. Mai 1898; † 28. Oktober 1989) war ein britischer Musiker und der Bandleader seiner eigenen Bigband namens Henry Hall & His Orchestra. Gelegentlich sang er auch selbst.
Leben
Ab den 1920ern gab er Konzerte für die Hotelkette einer Eisenbahngesellschaft. 1932 wurde er Bandleader des BBC Band Orchestra. In den folgenden Jahren wurde er sehr populär und es gelangen ihm einige große Hits wie Teddy Bears' Picnic, das sich auf über einer Million Schellackplatten verkaufte.
1937 machte er sich wieder unabhängig, übernahm einige Musiker von der BBC und ging auf Tourneen durch Europa. Für seine Auftritte im Berlin der Nazis machte er dabei aber auch faule Kompromisse. Er verzichtete hier auf seine jüdischen Musiker.
Im Zweiten Weltkrieg engagierte er sich bei der Truppenbetreuung. Er erweiterte seine Tätigkeiten als Musikproduzent. Nach dem Krieg ging er wieder auf Tourneen und leitete für die BBC die Radioshow Henry Hall's Guest Night, die später im Fernsehen weitergeführt wurde, sowie die Sendung Face the Music. Ende der 1950er Jahre setzte er sich als Bandleader zur Ruhe.
Mit dem Song und dem Abschiedsgruß "Here's to the Next Time" ("Bis zum nächsten Mal") beendete er meist ein Konzert und so nennt sich auch seine Autobiographie, die 1955 erschien[1].
Videos
- Henry Hall & His BBC Dance Orchestra - The Broken Record
- Henry Hall - "Help Yourself To Happiness" Vocalist: Val Rosing
- Henry Hall - "Little Man You've Had A Busy Day" Vocalist: Kitty Masters
- Henry Hall & His Orchestra - You Started Me Dreaming (mit einer Sammlung seiner Notenblätter)
- Henry Hall and the BBC Orchestra - Here's To The Next Time (1932)
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika