PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Henriette Fiebig
Hui, Mutter Erde erkennt sich selber als Troll. Lobenswert. Leider ohne Begründung gesperrt, ausser der, dass ME ein Troll ist. Das ist bekannt, aber keine Sperrbegründung. Wenn keine nachfolgt, werde ich das mal bei den Admins thematisieren. --Didi 18:44, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Fein, dass hier entsperrt wurde. Mutter Erdes Version strotzt von Dümmlichkeiten, nicht-enzyklopädie-festem Geschwafel und persönlichen Vermutungen ME´s . Das ist zwar nichts neues, aber da die PlusPedia kein Pranger ist, gehört das entfernt. Und bevor der nächste Totalrevert von ME folgt, wäre ich über einen Beitrag auf der Diskussionsseite von ME sehr erfreut. (Vorausgesetzt, es handelt sich um einen Beitrag zur Sache. Ich meine nicht den üblichen Schwachfug von Vandalen von den Seychellen ) --Erwin 19:41, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Danke für die Entsperrung. Gemäss den Ansprüchen der Pluspedia habe ich das unbelegte mal entfernt. --Schillok 14:36, 22. Mär. 2012 (CET)
- Und ob hier jemand rücksetzt: ich! Die "Vermutungen" scheinen mir alle ganz gut referenziert, bitte dann eher fundierte Gegendarstellungen als flapsig begründete Teillöschungen. Und daß Deine Teillöschung gemäß den Ansprüchen der PlusPedia erfolgt sein soll, halte ich für ein Gerücht- wir haben Ansprüche, die sich eher auf das Behalten von Informationen als auf das Verschwindenlassen von Fakten beziehen. Mit einer solchen Löschmentalität wärst Du besser in der wp aufgehoben, Schillok. Gruß --Frankhard61 15:42, 22. Mär. 2012 (CET)
- Henriette Fiebig ließ sich vom damaligen Administrator Unscheinbar für das Sperrverfahren gegen Manfred Riebe instrumentalisieren, obwohl sie wenig Ahnung von der Materie hatte....Anschließend nahm sie eine zwiespältige Rolle ein. Einerseits beklagte sie die Aktivitäten einiger ihrer männlichen Kollegen: „Ich bedauere es, daß ich solchen Hyänen meinen Sperrantrag in die Hände gegeben habe“, andererseits wollte sie es sich auch nicht mit ihnen verderben.... Das scheint dir gut referenziert und das ist dein Verständnis von einem Artikel in der Pluspedia? Na dann guten Appetit. Trotzdem danke für die Begründung und Gruss zurück. --Schillok 16:03, 22. Mär. 2012 (CET)
- @Schillok: Die wp, ihre aktuellen oder gar ehemaligen Akteure interessieren mich nicht wirklich. Ich habe auch nicht die allergeringste Lust, die ganze alte Sch...e zu lesen und/oder hier in irgend einer Weise Schiedsrichter spielen zu wollen. Im übrigen hielt ich damals nichts von diesen ganzen Abrechnungsartikeln von ME mit der wp und deren Akteuren und das ist so geblieben. Aber ich bin dafür schon ein wenig bekannt hier in PP, daß ich mich auch schützend vor Artikel stelle, denen ich persönlich gar nichts abgewinnen kann. Und Deine Aktion beim Artikel über Henriette Fiebig hat auf mich die Anmutung, ein paar ungeliebte Fakten aus der jüngeren Geschichte der wp "glatt zu schleifen". Da halte ich generell bei Artikeln gar nichts von. Übrigens erlaubt die PP Meinungsartikel (die als solche zu kennzeichnen sind) und ich habe überlegt, den vorliegenden Artikel als solchen zu kennzeichnen. Ich habs erstmal verworfen, weil das einen unangenehmen Nebeneffekt hätte: der Artikel könnte im wesentlichen nicht weiter bearbeitet werden. Ich hätte aber gerade gerne Gegenargumente und -darstellungen drin. Es steht Dir frei, Richtigstellungen reinzuschreiben (gute Argumente überzeugen kluge Menschen eher), anstatt Tatsachen oder unwiderlegte Tatsachenbehauptungen herauszulöschen. Dafür (!) habe ich den Artikel frei gegeben. Gruß --Frankhard61 16:56, 22. Mär. 2012 (CET)
- @Schillok@Ergänzung: Ich bin ein wenig pikiert darüber, das Deine Artikelbearbeitungen jedesmal die Löschung interner Links in unserem wiki mit beinhalteten, und sei es nur bei einem Datum. Was soll das denn, was für ein Ziel verfolgst Du mit solchen Aktionen? Dafür hätte ich gerne eine stichhaltige Erklärung. Deine Edits haben vor allem aus diesem Grund für mich ein irgendwie komisches... Geschmäckle. --Frankhard61 17:02, 22. Mär. 2012 (CET)
- Henriette Fiebig ließ sich vom damaligen Administrator Unscheinbar für das Sperrverfahren gegen Manfred Riebe instrumentalisieren, obwohl sie wenig Ahnung von der Materie hatte....Anschließend nahm sie eine zwiespältige Rolle ein. Einerseits beklagte sie die Aktivitäten einiger ihrer männlichen Kollegen: „Ich bedauere es, daß ich solchen Hyänen meinen Sperrantrag in die Hände gegeben habe“, andererseits wollte sie es sich auch nicht mit ihnen verderben.... Das scheint dir gut referenziert und das ist dein Verständnis von einem Artikel in der Pluspedia? Na dann guten Appetit. Trotzdem danke für die Begründung und Gruss zurück. --Schillok 16:03, 22. Mär. 2012 (CET)
Beginne eine Diskussion über Henriette Fiebig
Diskussionsseiten sind Orte, an denen Leute darüber diskutieren, wie man den Inhalt von PlusPedia so gut wie möglich gestalten kann. Du kannst diese Seite benutzen, um eine Diskussion mit anderen zu beginnen, wie Henriette Fiebig verbessert werden kann.