PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik
Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH | |
---|---|
Unternehmensform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Unternehmenssitz | Bad Laasphe, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Unternehmensleitung | * Dipl.-Kfm. Andreas Kirchner
|
Mitarbeiter | 340 |
Branche | Gießerei |
Produkte | Formanlagen, Formmaschinen und adäquaten Anlagentechnologien |
Website | Offizielle Seite |
Die Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH (kurz hws) ist ein Produzent von Gieß- und Formanlagen. Der Firmensitz ist Bad Laasphe, Deutschland. Sie gehört zur Sintokogio-Gruppe.
Geschichte
Georg Müller und Heinrich Wagner gründeten das Unternehmen unter den Namen Müller und Wagner in Laasphe als Fabrik für Gießereimaschinen. Nachdem das Werk 1945 demontiert wurde, erfolgte der Neubeginn unter dem Namen Heinrich Wagner. Eine Verkaufsgesellschaft für Vakuum-Formanlagen namens Wagner Sinto wurde 1975 gegründet. Im Jahre 1983 erfolgte der Zusammenschluss mit der japanischen Sintokogio Gruppe, dem weltweit größten Gießereimaschinenhersteller. Ende der 1990er Jahre wurde der zusätzlicher Standort „Amalienhütte“ für den Stahlbau und die mechanische Fertigung im Bad Laaspher Ortsteil Niederlaasphe errichtet. 2009 baute hws eine neue Montage- und Versandhalle. Heute (Stand: Januar 2010) beschäftigt das Unternehmen 340 Mitarbeiter.
Produkte
Die Firma produziert Form- und Gießmaschinen sowie Anlagen zur Herstellung hochverdichteter Formen für moderne Gießereien.
Weblinks
Literatur
- Heinrich Wagner Sinto: Standorterweiterung schafft mehr Platz für die Montage. In: Blickpunkt Wirtschaft regional Siegerland Olpe Wittgenstein. 15. Jahrgang, Nr. 1, Deutscher Institut-Verlag, Köln Januar 2010, S. 4–5.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Alkab angelegt am 03.09.2010 um 15:16,
Alle Autoren: Tom md, PaulMuaddib, Lutheraner, Alkab
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.