Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Heinrich-Heine-Consulting

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinrich-Heine-Consulting e.V.
(HHC)
Zweck: studentische Unternehmensberatung
Vorsitz: Benjamin Schmitz (1. Vorsitzender), Beret Roots (2. Vorsitzende), Benjamin Wenn (Vorstand für Finanzen)
Gründungsdatum: 2007
Mitgliederzahl: 32
Sitz: Düsseldorf
Webseite: www.hhc-duesseldorf.de

Heinrich-Heine-Consulting e.V. (HHC) (Von engl. consulting = Beratung) ist die erste studentische Unternehmensberatung Düsseldorfs.[1] Die Mitglieder des Vereins wählen den Vorstand und dieser die Ressortleiter jeweils für ein Jahr. Um Mitglied bei HHC zu werden, müssen die Anwärter zunächst eine Probezeit durchlaufen, in der ihre Fähigkeiten geprüft und sie gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. So können die Studenten die Theorie des Studiums in der Praxis anwenden.

Gründungsgeschichte

Im September 2006 hatten einige Studenten der Heinrich-Heine-Universität die Idee eine studentische Unternehmensberatung zu gründen, um studiumsbegleitend Einblicke in die praktische Arbeit zu erlangen. Bis August 2007 dauerten die Planungs- und Koordinierungsphase und die Suche nach Gleichgesinnten. Im September 2007 wurde die studentische Unternehmensberatung dann ins Vereinsregister eingetragen. Die erste Studie über die Mitarbeiterbeteiligung der Dax-30-Unternehmen wurde im Dezember 2007 veröffentlicht. Die bis heute abgeschlossenen Beratungsprojekte und Kooperationen von HHC reichen von Gründungen kleiner Unternehmen bis bin zu Projektarbeit für DAX 20 Unternehmen.

Der Verein

HHC ist ein eingetragener Verein. Jedes Jahr wählen die Mitglieder einen Vorstand, der den Verein öffentlich vertritt[2]. Außerdem organisieren sich die Mitglieder in verschiedenen Ressorts. HHC besteht aus 32 Mitgliedern[3] der Fachbereiche BWL, Jura, Chemie, Philosophie, Physik, Biologie, Medizin, Prozesstechnik und Psychologie.

Die Studenten werden durch einen Kuratorenrat fachlich und materiell unterstützt. Aktuelle Kuratoren sind die Heinrich-Heine-Universität, RölfsPartner und Henkel.

Beratung

Für externe Aufträge wird ein Projektteam aus mehreren Studenten gebildet. Darum kümmert sich ein internes Projektvergabeteam, das die Studenten auswählt, die den vom Kunden gewünschten Anforderungen entsprechen. Die Hauptberatungsfelder sind Marketing, Gründungsmanagement, Rechtsformwahl, Stakeholder Management sowie Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Weblinks

Quellen und Belege



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Hhc consulting angelegt am 22.02.2010 um 12:29,
Alle Autoren: Wistula, XenonX3, Bijick, Wiegels, Wo st 01, Hhc consulting