Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

HTC Tattoo

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HTC Tattoo
Hersteller HTC
Maße (H×B×T) 5,5 x 1,4 x 10,6 cm
Gewicht 118 g
Funkverbindungen Quadband-GSM, EDGE, UMTS/HSDPA
Speicher 512 MB ROM
Prozessor Qualcomm MSM7225(TM), 528 MHz
Bildschirm 2,8-Zoll TFT-LCD resistiver Touchscreen mit 320×240 Pixel
Betriebssystem Android 1.6
Arbeitsspeicher 256MB RAM
Digitalkamera 3,2 Megapixel ohne Autofokus
Besonderheiten GPS-Empfänger, digitaler Kompass, Bluetooth, G-Sensor, FM Radio, IEEE 802.11 b/g WLAN, Mini-USB 2.0
Speichererweiterung 2.0 microSD-Speicherkarte

Der HTC Tattoo, der auch als HTC Click bekannt ist, ist ein Smartphone, das unter dem von Open Handset Alliance entwickelten Betriebssystem Android läuft. Es wird von der taiwanesischen HTC Corporation hergestellt. Der HTC Tattoo ist kleiner als vergleichbare Modelle von HTC mit Android. Dadurch ist es allerdings auch günstiger. Die Bedienung erfolgt über einen resistiven Touchscreen, sechs Funktionstasten und einer Vier-Wege-Navigationssteuerung.

Kritik

Wegen des kleinen Bildschirms lassen sich nicht alle Programme aus dem Android Market installieren. Er erschwert außerdem genaue Eingaben auf der virtuellen Tastatur. Des Weiteren gibt es Berichte über Probleme mit der WLAN- und Bluetooth-Funktion.[1]

Einzelnachweise

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: HTC mobile phones – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.123.71.147 angelegt am 09.02.2010 um 18:12,
Alle Autoren: LKD, MeAut, CatMan61, Luckas-bot, MystBot, Geher, Repat, Marrrci, Trustable, BenzolBot, Kuebi, Uebel, Equilax, MB-one, BlackIce, Powerboy1110, BKSlink, Tetris L, Porsche 997 Carrera, 87.123.71.147


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.