PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
HTC Desire S
HTC Desire S | |
---|---|
Hersteller | HTC |
Erscheinungsdatum | März 2011 |
Anzeige | 3,7-Zoll-Touchscreen (kapazitiv, Multi-Touch, 480 × 800 Pixel sLCD) |
Kamera | 5,0 MP mit Blitzlicht und Autofokus HD-Videos mit 720p |
Frontkamera | VGA 0,3 MP |
Betriebssystem | Android-Version: 2.3.3 „Gingerbread“ mit HTC Sense |
Hauptprozessor (CPU) | 1'000 MHz |
Direktzugriffsspeicher (RAM) | 768 MB SDRAM |
Interner Speicher | 1,1 GB |
Speicherkarte | Micro-SDHC-Steckplatz bis zu 32 GB |
Mobilfunknetze | GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA und HSUPA |
Batterie | Lithium-Polymer-Akkumulator, 1450 mAh |
Gewicht | 130 g inkl. Akku |
Größe (L×B×H) | 115 × 59,8 × 11,63 mm |
Besonderheiten | GPS-Empfänger Multi-Touch Lagesensor G-Sensor WLAN b/g/n Bluetooth 2.1 mit FTP/OPP Tethering mit USB/WLAN FM-Radio Näherungssensor Umgebungslichtsensor[1] |
HTC Desire S, auch bekannt als HTC Saga oder HTC Passion, ist der Name eines Smartphones mit Android-Betriebssystem. Das Desire S wird von der HTC Corporation hergestellt. Es gilt als der direkte Nachfolger des HTC Desire.
Hardware
Gehäuse
Das HTC Desire S steckt in einem Aluminium-Unibody Gehäuse. Die Oberfläche wird mittels des Pulverbeschichtungsverfahrens aufgetragen. Das Handy hat polierte Ränder für die Aussparungen des Höhrers, des Klinken-Anschlusses sowie der Frontkamera. Die Bedientasten sind nicht als mechanische, sondern als Touch-Tasten ausgeführt. Die Tasten zur Läutstärkeregelung auf der linken Seite und der Einschaltknopf sind mechanisch. Das Displayglas bedeckt fast das ganze Gerät.
Auf der Rückseite bestehen der obere und der untere Teil des HTC Desire S aus gummiertem Kunststoff. Die untere Abdeckung, welche mit dem Titel WITH HTC SENSE versehen ist, bedeckt den Akku und Einschübe für die SIM-Karte sowie die MicroSD Speicherkarte.
Anschlüsse
Das Desire S verfügt über einen 3,5mm Klinkenanschluss und eine Micro-USB-Buchse für die Stromversorgung und die Datenkommunikation mit dem Computer.
Display
Das Multitouch-fähige Display hat eine WVGA (800 x 480 Pixel) Auflösung. Verbaut wird Sonys Super LCD[2] in einer Größe von 3,7".
Software
Das installierte Android Betriebssystem steht in der Version 2.3.3[3] zur Verfügung. Als Bedienoberfläche dient das HTC eigene Sense.
Einzelnachweise
- ↑ HTC Desire S, Technische Daten. HTC Corporation. Abgerufen am 22. März 2011.
- ↑ Vgl HTC-Smartphones mit Super-LCD statt AMOLED-Anzeigen Heise.de
- ↑ Vgl HTC korrigiert Android-Versionen für Flyer, Desire S und Co. areamobile.de
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Max-78 angelegt am 22.03.2011 um 10:11,
Alle Autoren: D3321, Marco.dienst, Grindinger, Aka, Crazy1880, Mobile PM, Max-78
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.