Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

HITZEFREI (Band)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HITZEFREI
Gründung 1974
Auflösung 1978
Wiedervereinigung 2006
Genre Popmusik
Gründungsmitglieder
Gesang Olaf Wenner
Gitarre Franz „Waldi“ Waldmeier
Schlagzeug Stefan „Steff“ Hinomus
Keyboards Georg C. Steiger
Besetzung
Gesang Olaf Wenner
Gitarre Franz „Waldi“ Waldmeier
Keyboards Georg C. Steiger
Schlagzeug Stefan „Steff“ Hinomus
Livemitglieder
E-Bass Eberhard Lemmler

HITZEFREI ist eine ehemalige Teen-Band aus Mainz.

Immer im Schatten von The Teens, jedoch nicht minder erfolgreich. Die ehemalige Schülerband des Mainzer Frauenlob-Gymnasiums bestand zwischen 1974-1978 nur vier Jahre. Bundesweite Gigs und Beachtung sind auch auf ihren Mentor (Musiklehrer, Kontrabassist) Eberhard Lemmler (Ebi-Lemmler-Trio)zurück zu führen. Ein erster Plattenvertrag bei Polydor brachte die Erfolgssingle "Schule is' voll uncool" unter die Top Ten der deutschen Bravo-Charts. Den vielen weiblichen Fans zu Folge ist der Verkaufserfolg jedoch der B-Seite, „Diktat“ geschuldet.

Geschichte

"Nach ihrer Schulzeit gingen Olaf Wenner, Franz "Waldi" Waldmeier, Stefan "Steff" Hinomus und Georg C. Steiger getrennte Wege. Im Jahre 2006 anlässlich des bevorstehenden Ruhestandes ihrer Lehrers/Mentors Lemmler trafen sie sich zu einem umjubelnden Reunion-Konzert im mainzer unterhaus wieder.

Ganz erstaunlich, wie es zum Wiedersehen der nunmehr "ältesten Teenie-Band der Welt" kam. Wenner (Dolmetscher im EU-Parlament) übersetzte eine Petition seines in Haft geratenen ehemaligen Musikerkollegen Steiger. Dieser schrieb an den EU-Menschenrechtskommissar, da er in Frankreich zu Unrecht wegen angeblichen Devisenbetruges im Zusammenhang mit der Umstellung D-Mark/Franc/Euro in Beugehaft saß. Steiger wurde kurze Zeit später frei gesprochen.

Der früherer Schlagzeuger Steff Hinomus war zwischenzeitlich US-Staatsbürger und in Anchorage, Alaska beheimatet. Dort mussten er und seine Frau Debbie ihr Anwesen nach einem lokalen Minderheiten-Gesetz Nachkommen der Ureinwohner (Inuit) übereignen. Enttäuscht verließ er Nord-Amerika und siedelte sich im Westerwald-Kreis an. Auf Grund seiner Erfahrungen bestreitet er eine erfolgreiche Husky-Zucht.

Die Band arbeitet derzeit in den Ober-Olmer kreakustik-Studios an einer Doppel-CD."

Diskografie

  • Schule is‘ voll uncool (1976; polydor), Single, B-Seite: Diktat
  • Willst Du mit mir geh‘n (1977; polydor), Single: B-Seite: Hitzefrei


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Lemmler Ebi Lemmler , Alle Autoren: Symposiarch, Kriddl, weg! Hände weg!, Lemmler Ebi Lemmler