PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hänel Büro- und Lagersysteme
Büro- und Lagersysteme Hänel GmbH & Co. KG | |
---|---|
Logo der Büro- und Lagersysteme Hänel GmbH & Co. KG | |
Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1953 |
Unternehmenssitz | Bad Friedrichshall, Deutschland |
Unternehmensleitung | Geschäftsführer:
|
Mitarbeiter | ca. 500 (Juni 2010) |
Branche | Lagerorganisation, Lagersysteme |
Website | www.haenel.de |
Die Büro- und Lagersysteme Hänel GmbH & Co. KG ist ein Anbieter von dynamischen Lagersystemen für die Intralogistik und Büro-Organisation.
Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Lagerliften sowohl nach dem Umlaufprinzip als auch in Vertikallift-Technologie spezialisiert. Produziert wird im Hauptsitz Bad Friedrichshall bei Heilbronn und in zwei weiteren Werken in Wiesentheid/Bayern und Altstätten/Schweiz.
Zur Unternehmensgruppe Hänel gehört auch die Zahnradfabrik Hänel in Bad Friedrichshall mit ca. 70 Beschäftigten, die seit über 35 Jahren Zahnräder produziert.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1953 von Gerhard Hänel gegründet. Anfangs wurden Stahlmöbel hergestellt. Danach spezialisierte sich die Firma Hänel auf die Entwicklung und Produktion von automatisierten Bereitstellsystemen für Akten.
1957 produzierte Hänel – als erster Hersteller in Europa – serienmäßig Registraturlifte nach dem Paternosterprinzip. Ab den 1970er-Jahren baute Hänel auch Lagerlifte für die Industrie.
In den 1980er-Jahren wurden Niederlassungen in der Schweiz, in den Niederlanden und in den USA eröffnet. 1994 entwickelte Hänel Büro-und Lagersysteme den Hänel Lean-Lift, einen Lagerlift mit Vertikallift-Technologie. 2005 stellte Hänel den 3-Achs-Lagerlift Multi-Space auf der Intralogistik-Messe CeMAT vor.
Heute ist Hänel Büro- und Lagersysteme einer der weltweit führenden Hersteller von Lager- und Organisationssystemen mit Vertriebspartnern in über 60 Ländern weltweit.[1]
Produkte
- Rotomat Industrielifte – Materialbereitstellung nach dem Paternosterprinzip
- Rotomat Bürolifte – Ablagesysteme für Büro- und Verwaltung
- Lockomat – Sichere und gesicherte Lagerung von z. B. Werkzeugen
- Lean-Lift – Lagerlift mit Vertikallift-Technologie
- Multi-Space – 3-Achs-Lagerlift mit Vertikallift-Technologie
Weblinks
- Offizielle Website der Büro- und Lagersysteme Hänel GmbH & Co. KG
- Website der Zahnradfabrik Hänel GmbH & Co. KG
- Artikel über den Firmengründer Gerhard Hänel
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Attentionmarks angelegt am 01.06.2010 um 15:55,
Alle Autoren: Rosenkohl, Inkowik32, PDCA, Beek100, Attentionmarks, XenonX3, Rosenzweig, Chokocrisp, Lutheraner, Singsangsung
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.