PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gymnasium Heepen
Gymnasium Heepen | |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Gründung | 1966 |
Ort | Bielefeld |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 1′ 44,4″ N, 8° 36′ 7,8″ OKoordinaten: 52° 1′ 44,4″ N, 8° 36′ 7,8″ O |
Lehrkräfte | etwa 70 (Stand: 10/2007) |
Website | www.gymnasiumheepen.de |
Das Gymnasium Heepen liegt in einem Vorort von Bielefeld und wurde 1966 gegründet.
Die Schule ist außer bis auf die 5. und 6. Klasse vierzügig (5. und 6. Klasse sind fünfzügig). Das Gymnasium Heepen hat außerdem einen bilingualen Zweig.
Pädagogisches Konzept
Die Schule hat einen bilingualen Zweig, was bedeutet, dass Erdkunde, Geschichte sowie Sozialwissenschaften auch auf Englisch unterrichtet werden. Des weiteren arbeitet die Schule beginnend mit dem Schuljahr 2009/10 als Ganztagsschule, wofür ab voraussichtlich 2011 ein Erweiterungsbau fertig gestellt wird. Derzeit (Stand: Juni 2009) existieren 25 Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Musik, Fremdsprachen sowie Sport. Mit der Sparkasse Bielefeld besteht eine vertragliche Kooperation seit November 2003. Die Schule beteiligt sich am Comenius-Programm der Europäischen Union.
Besonderheiten
Ein auf dem Schulgebäude brütendes Turmfalkenpäarchen hat 2007 zu einem Projekt über dieses Tier geführt. Zur Beobachtung wurden zwei Kameras in der Nähe installiert. Diese Bilder wurden einerseits im Unterricht genutzt (so entstanden unter anderem zusammengeschnittene Videos) als auch im Internet übertragen.
Partnerschaften
Das Gymnasium Heepen hat eine Partnerschaft mit College Notre Dame du Bon Conseil in Oullins, einem Vorort Lyons (Frankreich), mit der seit 1984 Austäusche durchgeführt werden. Seit 1988 werden ebenfalls mit der Amal High-School Itzhak Rabin in Nahariya (Israel), einer Partnerstadt von Bielefeld, Austäusche gemacht. Weitere Austauschschulen sind die Jianping High-School in Shanghai (China) sowie Schulen in Oakland, Maryland (USA)
Sonstiges
Der am 30. November 1978 gegründete Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Heepen e.V. (FGH) unterstützt die Schule finanziell. Das Schulessen kann über eine Internetseite durch die Eltern vorbestellt werden. Der Erlös des Weihnachtsbasares wird gemeinnützigen Zwecken gespendet.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.58.173.8 , Alle Autoren: Druffeler, H. Wolfgang H., Quedel, RobBeckley , XenonX3, 89.58.173.8