PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gut Brandlhof

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Hotel Gut Brandlhof ist ein ehemaliger Gutshof im österreichischen Bundesland Salzburg, der zum Tagungs- und Golfhotel umgebaut wurde. Das Hotel ist vom österreichischen Fachverband der Hotellerie mit Vier Sternen Superior klassifiziert.

Lage

Das Hotel Gut Brandlhof liegt im Pinzgauer Saalachtal, rund fünf Kilometer außerhalb von Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Die Chronik des Hauses lässt sich bis Jahr 1372 zurückverfolgen. Der Hofname stammt aus jüngster Zeit. Vorerst war der Brandlhof dem Kloster St. Peter dienstbar und besaß schon im 16. Jahrhundert das Erbrecht.

Um 1520 gab es eine Teilung des Hofes in Ober- und Unterbrandlhof. Beide Höfe wurden seit etwa 1533 von der Familie Präntl bewirtschaftet. Von 1372 bis 1752 hatte der Guthof 20 verschiedene Besitzer. 1979 erwarb Anton Maier, Kaufmann aus Wels in Oberösterreich, den Brandlhof und nutzte ihn zunächst vorwiegend zum Zwecke der Jagd.

Da der Fremdenverkehr stetig zunahm, entstand im Brandlhof eine Frühstückspension, die dann in weiterer Folge zu einem Sporthotel umgebaut wurde. Dieses wurde 1982 eröffnet. Im Laufe der Jahre wurde immer wieder um- und dazugebaut. Heute wird der Brandlhof von den Eigentümern Birgit Maier und Alexander Strobl geführt.

Nutzung

Das Hotel verfügt über 185 Zimmer und Suiten, ein 3.500 m² großes Konferenz-Zentrum mit 19 Seminarräumen, einen 2009 entstandenen Wellnessbereich, mehrere Restaurants und ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot. Dazu gehören ein eigener 18- und 6-Loch-Golfplatz und eine Reitanlage mit Schulpferden. Der Hochseilgarten und der 3D-Jagdbogenparcours wird von der Outdoor-Schule Geisler betrieben.

Direkt an das Hotelgelände grenzt das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum mit rund 70.000 m².

Weblinks

7



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 195.70.114.209 angelegt am 26.01.2010 um 14:15,
Alle Autoren: Druffeler, Facility Manager, Enzian44, Jergen, 195.70.114.209